Branchenmeldungen 06.10.2021

Endo mit EDDY: schallaktivierte Kanalspülung

Endo mit EDDY: schallaktivierte Kanalspülung

Foto: VDW

Wirkungsvolle Desinfektion des gesamten Kanalsystems ist eines der wichtigsten Ziele in der Wurzelkanalbehandlung. Doch mit der mechanischen Instrumentierung können maximal 60 bis 70 Prozent des vitalen oder nekrotischen pulpalen Weichgewebes und des infizierten Wurzelkanalwand-Dentins entfernt werden. Entsprechend viel zu tun bleibt für die chemische Desinfektion.

Bakterien können sich in Isthmen und Seitenkanälen ideal verstecken. Und die mit der Kanüle eingebrachte Spüllösung kann nicht tief genug in alle Hohlräume eindringen, um die infizierten Gewebsreste zu erfassen und aus dem Kanal zu befördern. Um das zu erreichen, muss die Spülflüssigkeit in kraftvolle Bewegung versetzt werden.

Spülinnovation mit Schallaktivierung

Dazu hat der Flensburger Zahnarzt Dr. Winfried Zeppenfeld in langjährigen Versuchen ein Instrument entwickelt, das mit dem Know-how von VDW zu einem praxisreifen Produkt entwickelt wurde: EDDY ist eine Spülspitze aus Polyamid, die durch ihre Geometrie und besonderen Materialeigenschaften im Bereich 5.000 bis 6.000 Hertz die optimale Schwingungsfrequenz findet. Die akustischen Strömungen wirken im Zusammenspiel mit Kavitationseffekten und bewirken eine effiziente Reinigung des komplexen Kanalsystems. Eine ungewollte Nachbearbeitung der Kanalanatomie ist dabei ausgeschlossen, auch in gekrümmten Wurzelkanälen, denn Polyamid ist weicher als Dentin.

EDDY wird zur Schallaktivierung per Airscaler eingesetzt, wie er in den meisten Praxen vorhanden ist. Eine zusätzliche Investition in Form eines separaten Ultraschall-Gerätes ist somit nicht erforderlich – spezielle Kupplungen sorgen für den richtigen Anschluss. Neben der Desinfektion unterstützt EDDY auch das Einbringen von Sealer und Calciumhydroxid sowie das Entfernen von Calciumhydroxid.

Flexible Spülkanüle

Die Spülkanüle EDDY FLEX.CANNULA aus weichem Polypropylen ist biegsam und flexibel, um der Anatomie des Wurzelkanals zu folgen. So kann die Spüllösung bis zum Apex vordringen. Zwei seitliche Öffnungen an der Spitze, die auf die Dentinwand ausgerichtet sind, helfen bei der lateralen Spülung – gleichzeitig ermöglichen sie einen ausgewogenen Ausstoß der Spülflüssigkeit. Sowohl Kanülen-Design als auch das Material sind dentinschonend und machen die Kanüle damit atraumatisch für die Zahnhartsubstanz – gleichzeitig wird die Beseitigung von Debris, Schmierschicht und Biofilm wird maximiert.

Weitere Infos zur schallaktivierten Spülinnovation mit der EDDY Familie:
www.vdw-dental.com/eddy

Quelle: VDW

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper