Branchenmeldungen 14.06.2022

Einfach aufeinander abgestimmt: Erfolgreich zur Zirkonoxid-Restauration

Einfach aufeinander abgestimmt: Erfolgreich zur Zirkonoxid-Restauration

Foto: Kuraray

Der Erfolg langlebiger, funktionell-ästhetischer Zirkonoxid-Restaurationen basiert auf dem Zusammenspiel vieler Kriterien. Zusätzlich zu fundierten Fertigkeiten in Praxis und Labor spielen auch die Werkstoffe sowie deren Anwendung eine entscheidende Rolle. Kuraray Noritake ist spezialisiert auf metallfreie Restaurationen und bietet Produkte, die optimal aufeinander abgestimmt sind, die Arbeit sicherer und einfacher machen – vom Restaurationswerkstoff über die Reinigung bis zur adhäsiven Befestigung.

Vollkeramische Restaurationswerkstoffe – wie der Werkstoff Zirkonoxid – haben in den vergangenen Jahren immer mehr an Relevanz gewonnen und ermöglichen dabei nachweislich gute klinische Ergebnisse. Kuraray Noritake bietet mit der Familie KATANA™ Zirconia Multi-Layered verschiedene Zirkonoxide: Für jede Situation kann das ideale Material gewählt werden. KATANA™ Zirconia erfreut sich aufgrund der guten mecha- nischen und optischen Eigenschaften in Praxis und Labor hoher Beliebtheit. Die Zirkonoxide weisen eine unterschiedlich hohe Tranluzenz sowie Biegefestigkeit auf und beeindrucken mit einem fließenden Farbverlauf, der die Herstellung natürlich wirkender Restaurationen signifikant vereinfacht. Die Werkstoffe lassen sich aufgrund der hohen Genauigkeit sowie gleichmäßig ausgearbeiteten Randbereiche gut verarbeiten. Präzise Passung, hohe Lebensdauer, optimale Farbtreue und natürliche Ästhetik – so fällt es leicht, die Erwartungen der Patienten zu erfüllen. Zusätzlich zur Qualität des Restaurationswerkstoffes und dessen Verarbeitung obliegt der Langzeiterfolg von Zirkonoxid-Restaurationen klinischen Arbeitsschritten wie dem Befestigungsverfahren. Für den langfristig sicheren Haftverbund zwischen Zahn und Restauration sowie für die intraorale Politur hat Kuraray Noritake verschiedene aufeinander abgestimmte Produkte im Portfolio. Diese vereinfachen die Arbeit und sorgen auf unkompliziertem Weg für hohe Sicherheit

Einfach gründlich reinigen: Die Grundlage für den Haftverbund

Für einen maximalen Haftverbund ist vor der adhäsiven Befestigung der Restauration die Klebefläche gründlich zu reinigen. Die in Blut oder Speichel enthaltenen Proteine beeinflussen die Haftkraft des Befestigungskomposits. Es sollte daher jedwede Kontamination der Oberflächen zum Zeitpunkt der Befestigung beseitigt sein. Für die effektive Reinigung gibt es spezielle Produkte wie den Universalreiniger KATANA™ Cleaner. In Untersuchungen, in denen die Wirksamkeit verschiedener Methoden und Materialien zur Reinigung verglichen wurden, erwiesen sich das Sandstrahlen sowie der Einsatz von KATANA™ Cleaner als besonders erfolgreich bezüglich der Entfernung von Proteinen.1 KATANA™ Cleaner ist zur extra- und intraoralen Anwendung konzipiert. Damit ist das Material ideal dafür geeignet, sowohl die keramische Restauration als auch die Zahnoberfläche gründlich zu säubern. Die Reinigung mit KATANA™ Cleaner ist damit einfach und effektiv: Die Reinigungslösung für zehn Sekunden einreiben, anschließend Oberfläche abspülen und trocknen.

Einfach zuverlässiger Haftverbund: Weniger ist mehr

Die adhäsive Eingliederung vollkeramischer Restaurationen gilt in den meisten Fällen als die beste Lösung für die Befestigung. Um das adhäsive Verfahren maximal zu vereinfachen, kann mit einem selbstadhäsiven Befestigungskomposit gearbeitet werden. Kuraray Noritake bietet mit PANAVIA™ SA Cement Universal weniger Komponenten an, die dadurch ein einfaches und sicheres Arbeiten ermöglichen. Das selbstadhäsive Befestigungskomposit enthält das von Kuraray Noritake entwickelte LCSi-Monomer. Dieser Silanhaftvermittler mit langer Kohlenstoffkette unterstützt die langfristige chemische Haftung an Glaskeramik, Lithiumdisilikat und Komposit – ganz ohne einen separaten Primer –, und das ebenfalls enthaltene Original-MDP-Monomer sorgt für die chemische Haftung an Zirkonoxid, Dentin und Schmelz. Durch diese chemisch durchdachte Kombination eignet sich das selbstadhäsive Befestigungskomposit für viele Indikationen und die zusätzliche Anwendung eines Primers oder Bonders ist nicht mehr notwendig. In anspruchsvollen Fällen kann der Haft verbund durch den universellen Bonder CLEARFIL Universal Bond Quick erhöht werden. Viele Zahnärzte betonen, dass auch die Überschussentfernung bei PANAVIA™ SA Cement Universal deutlich einfacher ist als bei anderen Materialien. Dies wurde bereits beim Vorgänger PANAVIA™ SA Cement Plus wissenschaftlich evaluiert2 und klinisch immer wieder bestätigt.

Einfach bewährt: Mehrschritt-System mit effizienter Anwendung

Für alle, die bei der adhäsiven Befestigung weiterhin auf ein bewährtes Mehrschritt-System setzen möchten, ist PANAVIA™ V5 prädestiniert. Das adhäsive Befestigungsmaterial eignet sich für alle Arten von Restaurationen – auch in Situationen, die höchste Haftkraft erfordern. PANAVIA™ V5 ist das stärkste von Kuraray Noritake entwickelte Befestigungskomposit und mit fünf verschiedenen Farben auch das ästhetischste.

Einfach poliert: Der Profi für antagonistenfreundliche Oberflächen

Studienergebnisse zeigen, dass die Rauigkeit einer Zirkonoxidoberfläche den Antagonistenverschleiß bestimmt. Hochglatte Oberflächen schützen die Gegenbezahnung vor erhöhter Abrasion. Kuraray Noritake hat daher speziell für die intraorale Politur TWIST™ DIA for Zirconia entwickelt. Die flexiblen Polierspiralen bieten dank ihrer Form zahlreiche Anwendungsvorteile und ermöglichen beispielsweise bei der Politur der Okklusalflächen optimale Ergebnisse. Die rotierenden Instrumente sind sterilisierbar und lassen sich somit wiederverwenden.

Ideale Kombination für vorhersagbare Ergebnisse

Dieses harmonische Zusammenspiel von Restaurationsmaterial, Reinigungslösung, Befestigungs- und Poliersystem sorgt für optimierte Arbeitsprozesse. Die Produkte von Kuraray Noritake sind präzise aufeinander abgestimmt und „auf Herz und Nieren“ getestet – für ein einfach sicheres Gefühl im Arbeitsalltag.

Literaturliste

Dieser Artikel ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis 6/22 erschienen

Autorin: Olivia Besten

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper