Branchenmeldungen 14.06.2024

Erfolgreiche zweite Runde des ITI Open Mic – New Speaker Contests

Erfolgreiche zweite Runde des ITI Open Mic – New Speaker Contests

Foto: ITI

Die ITI Sektion Deutschland (International Team for Implantology) veranstaltete im März den zweiten sogenannten ITI Open Mic – New Speaker Contest. Mit diesem Format bietet das ITI insbesondere jungen engagierten Zahnmediziner*innen und Zahntechniker*innen eine Bühne, um sich als Referent*in weiterzuentwickeln. U.a. wurden folgende Preise vergeben: ein Ticket zum ITI Kongress in Paris, einen Referentenslot beim Young ITI Meeting 2025 und die Vermittlung von Vorträgen bei ITI Study Club Veranstaltungen. Interessierte Nachwuchsspeaker konnten sich mit einem Kurzvideo zu einem Thema rund um die zahnärztliche Implantologie bei der ITI Sektion Deutschland bewerben.

Eine Vielzahl eingereichter Bewerbungsvideos

Die Jury, bestehend aus Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz, Dr. Monika Bjelopavlovic und Zahntechnikermeister (ZTM) Fabian Zinser, erreichte eine Vielzahl an zweiminütigen Bewerbungsvideos. Acht Bewerber*innen schafften es in die Endrunde, welche am Nachmittag des 15. März 2024 zum dreistündigen Wettbewerb im Studio des Straumann-Headquarters in Basel aufs Podest stiegen. Die von der Jury anmoderierten fünfzehnminütigen Vorträge übertrug das ITI im Livestream. Nach erstem Feedback und mit Hilfe eines Punktesystems benannte die Fachjury am Ende die Sieger. Das Livestream-Publikum durfte ebenfalls einen Preis vergeben und per Voting-Tool für ihren eigenen Favoriten abstimmen.

Die Jury, bestehend aus Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz, Dr. Monika Bjelopavlovic und Zahntechnikermeister (ZTM) Fabian Zinser

 

Besondere Preise für besondere Leistungen

So ging der erste Preis an Dr. Leoni Spilker aus Münster. Sie erhielt für ihren Vortrag zum Thema „Implantologie in der ästhetischen Zone bei Patienten im Wachstum“ ein Ticket inklusive Reisepackage zum ITI Kongress in Paris, einem Vortrag bei einem ITI Study Club sowie einem Ticket zum „Young ITI meets late Summer in the cITI“-Event 2024 in München. Gewinner des zweiten Preises war PD Dr. Stefano Pieralli aus Berlin, der mit dem Vortrag „Digitale Ansätze für eine moderne Implantatprothetik“ die Jury überzeugen konnte. Er verließ die Siegerehrung mit einem von Straumann gesponserten Speaker Development Training und einem Ticket zum „Young ITI meets late Summer in the cITI“-Event 2024. Den dritten Preis überreichte die Jury an die Berliner Zahnmedizinerin Dr. Elisabeth Prause, die für ihren Vortrag „3D-Druck in der Zahnmedizin – Neue Indikationen für komplexe prothetische Rehabilitationen“ mit einer ITI Mitgliedschaft für ein Jahr plus einem Ticket zum „Young ITI meets late Summer in the cITI“-Event 2024 geehrt wurde. Beim Publikumsvoting punktete Dr. Joscha G. Werny aus Mainz mit seinem Vortragsthema „Hat Vitamin D einen Einfluss auf die Osseointegration von dentalen Implantaten?“. Er wurde mit einem eigenen Vortrag beim Young ITI Meeting 2025 und einem Referat bei einem ITI Study Club ausgezeichnet.

Nicht nur die Gewinner*innen gingen mit einem Lächeln von der Bühne. Rundum konnten alle Referent*innen einmalige Erfahrungen sammeln, neue Beziehungen knüpfen und in den Köpfen des Publikums bleiben.

Quelle: ITI

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper