Branchenmeldungen 22.11.2018
Erfolgreiches 2. Jahrestreffen der GMSCKFO e.V.
Seit März 2017 gibt es die Gesellschaft Master of Science für Kieferorthopädie, der berufspolitische Verband der Master of Science Kieferorthopädie-Absolventen und bereits nach so kurzer Zeit ist der Bekanntheitsgrad der Gesellschaft stark gestiegen.
Die GMSCKFO e.V. ist eine Anlaufstelle für alle MSc. KFO-Absolventen bezüglich juristischer, berufspolitischer, kommunikativer und kollegialer Interessen und Fragen. Dennoch möchte sich die Gesellschaft nicht abschotten, sondern sucht ganz bewusst den Kontakt zu allen kieferorthopädisch-tätigen Zahnärzten, sowie Fachärzten der Kieferorthopädie, um die kieferorthopädische Versorgung in Deutschland noch besser zu machen.
Aus diesem Grund veranstaltet die GMSCKFO e.V. jedes Jahr eine Tagung – so auch in diesem Jahr!
Am 29.09.2018 kamen über 90 Teilnehmer und 23 Industrieaussteller nach Frankfurt am Main, um das 2. Jahrestreffen der Gesellschaft erfolgreich zu machen. Professor Dr. Müßig, Ehrenvorsitzender der Gesellschaft, eröffnete per Videoübertragung die Jahrestagung und erklärte, dass im Januar 2019 der 1000. Master of Science Kieferorthopädie Absolvent diplomiert werde und dass der Master of Science-Abschluss mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschen kieferorthopädischen Fort- und Weiterbildung sei.
Auf dem Jahrestreffen wurde ein umfangreiches Portfolio an Referenten und Themen geboten. Neben Dr. Dirk Kujat, der über selbstligierende Bracketsysteme aus seiner täglichen Praxis sprach, berichtete Dr. Peter Gassner über Möglichkeiten des Benesliders als Compliance-unabhängige Methode. Dr. Stefano Troiani wollte „Vom Standard abheben“ und erläuterte die Grenzen und Möglichkeiten der Straight-Wire Technik mit vielen eindrucksvollen Patientenfällen. Auch das Thema „Kiefergelenk“ kam nicht zu kurz und wurde von Dr. Philipp Herold sehr praxisnah dargestellt und Frau Dr. Farina Blattner stellte mit dem DIR-System eine Methode zur kiefergelenkbezüglichen Vermessung in der kieferorthopädischen Behandlung vor.
Ein großes Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung von „ClearCorrect“ der Firma Straumann, die zum ersten Mal als Pre-Launch vor der IDS 2019 das neue Aligner System in Deutschland vorstellte. Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzten Herr Diplom Physiker Burkhard van Soest und Herr Dr. Peter Blattner mit dem Thema „3D Druck in der Kieferorthopädie.“ Dieses aktuelle Thema rundete die Veranstaltung im Ganzen ab und so blieb der Saal bis zum Schluss mit Teilnehmern gefüllt.
Nach dem Motto: „Erst die Arbeit und dann das Vergnügen“ veranstaltete die Gesellschaft eine noch nie dagewesene und unvergessliche Abendveranstaltung.
Im Lufthansa Aviation Trainingscenter erlebten die 60 Teilnehmer eine Flugzeugevakuierung mit Rutschpartie auf der Notrutsche. Das anschließende Galamenü fand auf der Poolvorfläche statt, wo sonst die Stewardessen der Lufthansa eine Notwasserung üben. Bei leckerem Essen aus Flugzeugtrolleys konnten die Kollegen nette Gespräche führen und viel lachen. Der Abend wird in erstaunlicher Erinnerung bleiben, auch weil ein Illusionist die Gäste während des Essens mit seinem Können verblüffte und sie begeistert, aber kopfschüttelnd zurückließ.
Das nächste Treffen, das 3. Jahrestreffen, findet am 23. November 2019 in Bonn statt.
Infos zur Gesellschaft Master of Science Kieferorthopädie e.V. unter: www.gmsckfo.de
Quelle: Gesellschaft Master of Science Kieferorthopädie e.V.