Branchenmeldungen 03.09.2018
Frauenpower im Zahntechniker-Handwerk
share
Erst Abitur, dann zur Zahntechniker-Ausbildung
Wie der aktuelle Report des Statistischen Bundesamtes zeigt, ist das Interesse an der Ausbildung zum Zahntechniker bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Die meisten, die diesen Ausbildungsweg wählen, schließen zunächst die Hochschulreife ab.
Der im August 2018 vom Statistischen Bundesamt erschienene Report gibt einen Rundumblick über aktuelle Zahlen aller Ausbildungsberufe Deutschlands. Wie dem Bericht zu entnehmen ist, befanden sich im vergangenen Jahr knapp 5.500 junge Menschen in der Ausbildung zum Zahntechniker. Dazu kommen die rund 1.800 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge.
Davon haben rund 44 Prozent der Auszubildenden zuvor ihren Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss gemacht, 41 Prozent bringen einen Realschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation mit. Der Rest geht mit oder ohne Hauptschulabschluss oder einem ausländischen Abschluss in die Ausbildung.
Im Vergleich zu anderen handwerklichen Ausbildungsberufen ist der Frauenanteil in der Zahntechnik allerdings höher als der der Männer. Die Gewichtung liegt im Schnitt bei 60 zu 40. Auch unter den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen sind es mehr als 1.000 weibliche Azubis.