Branchenmeldungen 28.10.2022
Evidenzbasierte Entwicklungen und Lösungen – BTI Day 2023
Am 22. April 2023 laden das Team von BTI Deutschland und Prof. Dr. Eduardo Anitua, Inhaber und Leiter von BTI, zum inzwischen bereits 7. BTI Day nach Frankfurt am Main ins Hilton Frankfurt Airport „THE SQUAIRE“ ein. Stattfinden werden gewohntermaßen hochkarätige Vorträge sowie aktuelle Workshops aus sowohl medizinischen sowie praxisorganisatorisch relevanten Bereichen. Ganz klar bereits ein Termin für den Kalender des kommenden Jahres.
Der BTI Day ist eine eintägige Fortbildungsveranstaltung, bei der Mediziner und medizinisches Fachpersonal mehr über wissenschaftlich belegte Lösungen für einfache und komplexe implantologische Fälle lernen können und sich zu Vorteilen zur Arbeit mit BTI in der Praxis und neuesten Entwicklungen informieren können. Der Kongress richtet sich sowohl an Zahnmediziner als auch an Zahntechniker.
Die Liste der Referenten kann sich sehen lassen – neben Prof. Dr. Eduardo Anitua (Vitoria, Spanien), dessen englischsprachige Vorträge natürlich simultan ins Deutsche übersetzt werden, werden sprechen: Dr. Christoph Wenninger aus München, Dr. Andreas und Dr. Friedemann Petschelt aus Lauf an der Pegnitz, Dr. Dirk Duddeck aus Berlin, ZA Dirk Rosenthal aus Gernsheim, Prof. Dr. Liviu Steier aus Pennsylvania, USA, und Priv.-Doz. Dr. Paul Weigl aus Frankfurt am Main. Dr. Babak Saidi aus Neuss wird den BTI Day moderieren. Für Zahntechniker und interessierte Zahnärzte ndet am Nachmittag als Parallelprogramm ein Prothetik-Workshop mit Hands-on-Kurs statt.
Für all diese Veranstaltungen sind insgesamt acht Fortbildungspunkte, gemäß der DGZMK/BZÄK- Richtlinien, vorgesehen.
Begleitend zum Kongress finden zwei separat buchbare Kurse statt. So zum Beispiel ein ganztägiger Abrechnungsworkshop für ZMF mit Frau Doreen Unglaube (Berlin), welche unter anderem zu den Themen Explantation, Implantation und augmentative Verfahren, PRGF ® , Protrusionsschienen, Diagnose und Therapiemittel von Schlafapnoe und Rhonchopathie sowie Versicherungsschreiben zur Erstattung referieren wird.
Ergänzt wird dies durch einen Blutentnahmekurs mit der Referentin Karen Schiller. Weitere Informationen erhalten Sie unter bti-biotechnologyinstitute.com
Dieser Artikel ist im Implantologie Journal 10/2022 erschienen.
Quelle: BTI