Branchenmeldungen 28.10.2025

exocad bringt sein neuestes Release DENTALCAD 3.3 CHEMNITZ auf den Markt

EXOCAD – exocad, ein Unternehmen von Align Technology, Inc. und führender Anbieter von dentaler CAD/CAM-Software, hat heute die Veröffentlichung des neuen Release DentalCAD 3.3 Chemnitz bekanntgegeben. Diese neue Version bietet ein maßgeblich überarbeitetes Implant Module, einen neuen Design-Workflow für Split-Prothesen sowie Zugriff auf das neue KI-gestützte Design mehrerer Einheiten.

exocad bringt sein neuestes Release DENTALCAD 3.3 CHEMNITZ auf den Markt

Foto: exocad

Bild von einem Quotenzeichen
DentalCAD 3.3 Chemnitz markiert einen entscheidenden Fortschritt in der digitalen Zahnheilkunde“, sagt Tillmann Steinbrecher, CEO von exocad. „Bei diesem Release haben wir uns auf das konzentriert, was für unsere Benutzer wirklich wichtig ist: intelligente Automatisierung, nahtlose Workflows und Effizienz. Vom besseren Abutment-Design bis hin zum Zugriff auf mehr KI-Services wurde jedes Detail so entwickelt, dass Zahnärzte und Zahntechniker ihre Arbeit schneller, einfacher und mit mehr Freude ausführen können.“

Das neue Release ermöglicht das KI-gestützte Design für mehrere Einheiten, sodass Anwender schneller und mit weniger Klicks bis zu drei benachbarte Seitenzahnkronen und Seitenzahnbrücken mit bis zu drei Elementen designen können. Das überarbeitete Implant Module bietet jetzt anpassbare automatische Abutmentvorschläge und stark verbesserte Bearbeitungswerkzeuge.

Der neue Workflow für Split-Prothesen ermöglicht es dem Anwender, sowohl einen Steg als auch dessen Suprastruktur in einem flüssigen Arbeitsgang zu designen. Dazu teilt die Software das Design in zwei passgenaue Komponenten, was Zeit spart und manuelle Anpassungen für All-on-X-Hybride minimiert.

Darüber hinaus wird jetzt der klinische Prozess für digitale Prothesen von Ivoclar in DentalCAD unterstützt, der darauf abzielt, die Anzahl der erforderlichen Patientenbesuche zu reduzieren.

Zudem unterstützt das Model Creator Module jetzt Artex Print&Click von Amann Girrbach, das die Montage von 3D-gedruckten Modellen im Artex-Artikulator ohne Werkzeug oder Gips ermöglicht.

Weitere Highlights von DentalCAD 3.3 Chemnitz sind:

  • Symmetrische Zahnformbearbeitung für ein effizientes, ästhetisches Design von symmetrischen Lächeln
  • Schnelleres Design von Aufbissschienen dank KI-Automatisierung
  • Beschleunigte Workflows für Brücken und umfangreiche Zahnaufstellungen mit Instant Anatomic Morphing jetzt im Kettenmodus
  • Effizienteres Suchen von Funktionen mit der neuen Typeahead-Suchleiste
  • Einbeziehung von Inspira™ Zahnbibliotheken für das Design ästhetischer Restaurationen
  • Unterstützung des KaVo PROTARevo-Artikulators, wodurch sich die Gesamtzahl der unterstützten Artikulatoren auf 20 erhöht

DentalCAD 3.3 Chemnitz ist jetzt weltweit verfügbar. Die KI-gestützten Services von exocad sind jetzt für Anwender von exocad DentalCAD 3.3 Chemnitz mit my.exocad Integration in der EU und den USA verfügbar. Für die Nutzung dieser KI-Services von exocad sind exocad Credits erforderlich. Das neue Release ist Teil der Align Digital Platform™, der integrierten Suite proprietärer Technologien und Services von Align Technology, die Zahnlabore, Zahnärzte und Patienten in einem vernetzten digitalen Workflow unterstützen.

Wie bei allen größeren Releases hat exocad auch diese Version nach einer europäischen Kulturhauptstadt benannt, wobei in diesem Jahr die Wahl auf Chemnitz in Deutschland fiel.

Weitere Informationen

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper