Branchenmeldungen 24.04.2013
Experte erläutert Technik der Winkelmodulation
Im Rahmen eines kostenfreien DT Study Club-Webinars am 19. Juni wird Dr. Ernst Fuchs Schaller seine Technik der Winkelmodulation unter Verwendung des Angle Modulation Systems präsentieren. Die minimalinvasive Technik erlaubt eine horizontale Kammverbreiterung des distalen Unterkiefers und des Oberkiefers.
In seinem Vortrag erläutert Dr. Fuchs Schaller, Zahnarzt,
Arzt und Implantologe aus Thalwil/Zürich, wie diese OP-Methode
funktioniert: Die kortikale Lamelle wird aufgespreizt und rotiert, wobei
sowohl Breite als auch wertvolle Höhe für eine geplante
Implantatinsertion gewonnen wird. Dies gelingt durch die axiale
Verschiebung der mobilisierten kortikalen Platten nach lateral. Der
entscheidende Vorteil: Durch das atraumatische Vorgehen kann das
Aufklappen mit Lappenbildung vermieden werden. Periost und Mukosa müssen
nicht abgelöst werden und der „biologisch aktive Container“ bleibt
erhalten. Dies hat eine schnellere und sicherere Einheilung zur Folge.
Die Winkelmodulation ist damit eine wertvolle präimplantologische
Maßnahme für die meisten Patienten, die schonend sowie zeit- und
kostensparend ist.
Das Webinar „Winkelmodulationssystem zur minimalinvasiven Verbreiterung
des Alveolarkamms“ wird am Mittwoch, 19. Juni, ab 15 Uhr über das
Internet übertragen und dauert in etwa eine Stunde. Die Registrierung
ist ab sofort auf der Internetseite des DT Study Clubs
möglich. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmer über ein
Chatfenster Fragen an den Referenten stellen. Einen Fortbildungspunkt
erhält, wer nach dem Vortrag einen Multiple-Choice-Fragebogen zum
behandelten Thema ausfüllt.