Branchenmeldungen 13.11.2023

Fördern statt Abtöten: Gesunde Mundflora mit OraLactin

Fördern statt Abtöten: Gesunde Mundflora mit OraLactin

Foto: cumdente

OraLactin heißt die neue ApaCare Marke, mit welcher Probiotika in die tägliche Zahnpflege eingeführt werden.

Antiseptische Mundspülungen können nützliche Mikroben im Mund vernichten und wichtige Schutzfunktionen zerstören. Bisher herrschte in der Zahnmedizin die Meinung, man müsse die Mundhöhle sauber halten und dafür so viele Mundbakterien wie möglich beseitigen. Das gilt heute als falsch. Eine Studie aus dem Jahr 2020 (Bescos, R.et.al.) hat gezeigt, dass sich das Speichelmikrobiom von gesunden Menschen, die ihren Mund mit Chlorhexidin-Lösungen spülten, erheblich veränderte. Der Säuregehalt in ihrem Mund erhöhte sich, ihrem Körper stand weniger Nitrit zur Verfügung, und sie tendierten zu einem höheren Blutdruck.

Sanderink, Renggli und Saxer fordern in Ihrem neuesten Kompendium: Orale Präventivmedizin (Thieme 2022): „Dringend erforderlich ist die Entwicklung von oralprophylaktischen Präparaten mit probiotischer Wirkung. Es ist bemerkenswert, dass die Industrie noch keine wirksamen probiotischen Zahnpasten und Spüllösungen entwickelt hat und stattdessen immer noch auf antimikrobielle Präparate setzt.“

Cumdente hat es nun als einer der ersten umgesetzt:

Spezielle Prebiotika (bakterienfördernde Ballaststoffe) und Postbiotika (inaktivierte Lactobazillen) fördern das Wachstum der gesunden Keime und hemmen Krankheitserreger selektiv.

OraLactin Zahncreme enthält weiterhin das bewährte Fluorid in Kombination mit dem von ApaCare bekannten flüssigen Zahnschmelz. OraLactin Mundspülung enthält zusätzlich Hyaluronsäure um Entzündungen und Mundtrockenheit vorzubeugen.

Quelle: Cumdente

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper