Branchenmeldungen 26.01.2016

Fritten statt Frischkost: TV-Reporter geißelt Körper und Zähne



Fritten statt Frischkost: TV-Reporter geißelt Körper und Zähne

Foto: © freshidea – Fotolia

Wenn der Körper in den Generalstreik geht

Galileo-Reporter Jan Schwiderek wagte ein besonders unmenschliches Experiment. 18 Tage lang frönte er dem, wovon der ein oder andere sicher schon mal heimlich geträumt hat: dem Nichtstun und der Völlerei. Um herauszubekommen, wo die Grenzen seines Körpers liegen, nahm er neben lästigem Fußpilz auch starke Zahnschmerzen in Kauf.

Jan Schwiderek hat sich eine ganz besondere Auszeit genommen. Mehr als zweieinhalb Wochen durfte er sich weder waschen noch die Zähne putzen, geschweige denn die Wohnung lüften oder gar aufräumen. Faulenzen, Nichtstun und den Körper beim Zerfall beobachten stand auf der täglichen To-Do-Liste des bekannten Reporters – ungeahnt der riskanten Auswirkungen.

Kohlenhydratreiche Ernährung in Form von Fast Food, Chips, Schokolade & Co. standen täglich auf dem wenig ausgewogenen Ernährungsplan. Hinzu kam eine stark vernachlässigte Körperhygiene, die schlussendlich in Fußpilz und Geruchsabstand in der Bahn gipfelte.

Neben stark blutendem Zahnfleisch zeigten sich bereits wenige Tage nach dem Start des Experiments die negativen Auswirkungen.

Die ungesunde Nahrung ließ dabei nicht nur das Diabetesrisiko in die Höhe schnellen. Auch die Blutwerte, der Stoffwechsel und der psychische Zustand des Reporters rauschten explosionsartig in den Keller. Ganz zu schweigen von dem Zustand des Kauapparates, der nach 18 Tagen einem Biotop glich. So suchte der Reporter von Schmerzen geplagt seinen Zahnarzt auf, bei dem nach nur kurzem Check sämtliche Alarmglocken schrillten – ein Biofilm aus Speiseresten und Bakterien hatte sich gebildet und verursachte neben Schmerzen eine gravierende Zahnfleischentzündung, die im schlimmsten Fall mit Knochenabbau und Zahnverlust einhergeht.

Jan Schwiderek musste abbrechen, um sich und seinen Körper vor irreparablen Schäden an Herz und Gehirn zu schützen. Nach 18 Tagen täglicher Aufnahme von 3.400 Kalorien, davon 30 Prozent in Zucker, diagnostizierten Mediziner ihm Fußpilz, erhöhte Fettwerte, eine Depression, schlechte Haut und einen erlahmten Stoffwechsel. Das Experiment veranschaulicht eindrucksvoll, wie sich ein gesunder Körper infolge von schlechter Ernährung, ausbleibender Hygiene und mangelnder Bewegung rapide zum Negativen verändert.

Das TV-Experiment in voller Länge finden Sie hier.

Jans Besuch beim Zahnarzt finden sie hier.

Quelle: ProSieben Maxx

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper