Branchenmeldungen 17.06.2022
Frühsommer in Berlin: Keramikimplantate State of the Art
Am 24. und 25. Juni 2022 findet im Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin die Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) statt. Das Programm ist ab sofort online abrufbar sowie als gedrucktes Programmheft erhältlich.
Unter der Themenstellung „Ceramic Implants – State of the Art“ lädt die International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI) am 24. und 25. Juni 2022 zu ihrer 6. Jahrestagung in das Hotel Dorint Kurfürstendamm nach Berlin ein. Renommierte Experten und Anwender aus dem In- und Ausland werden an beiden Kongresstagen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Erfahrungen und aktuelle Trends beim Einsatz von Keramikimplantaten sowie biologische Aspekte der metallfreien Implantologie diskutieren.
Impressionen der ISMI Herbsttagung 2020
Im Rahmen des EUROSYMPOSIUM fanden vier Live-OPs statt.
Start des EUROSYMPOSIUM und der ISMI-Herbsttagung.
Blick in den Tagungssaal
Prof. Dr. Dr. Frank Palm, wissenschaftlicher Leiter des EUROSYMPOSIUM, begrüßte die Teilnehmer.
Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH) sprach während des Pre-Congress der ISMI-Herbsttagung über „Post-COVID-19 – wie krisensicher war das
THE SWISS BIOHEALTH CONCEPT
(Daten, Fakten, Interviews retrospektiv)“.
Paul Kilanowski/Kreuzlingen (CH) zeigte eine
Live-Demo der wichtigsten ART-Testungen
(Metall unter Kronen, devitale Kanäle, NICO,
Bisslage, Materialverträglichkeit).
Dr. Josephine Tietje/Kreuzlingen (CH) sprach über „Metallfreie Kieferhöhlenaugmentation ohne die
Verwendung von KEM“.
Selma Julevic/Kreuzlingen (CH) zeigte eine
Live-Demo der wichtigsten ART-Testungen
(Metall unter Kronen, devitale Kanäle, NICO,
Bisslage, Materialverträglichkeit).
Dr. Rebekka Hueber/Kreuzlingen (CH) erklärte in ihrem Vortrag das BISS-System – Implantieren ohne Knochen.
An der Pre-Congress Session in der SWISS BIOHEALTH Clinic in Kreuzlingen im Rahmen der ISMI-Herbsttagung nahmen ca. 40 Teilnehmer teil.
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Blick in die Industrieausstellung
Am Stand der Fa. Anton Hipp
Am Stand der Fa. Patent
Blick in die Industrieausstellung
Blick in die Industrieausstellung
Gute Laune in Kamenz: Dr. Hoch und sein OP-Team vor dem Livegang ins Netz und der Übertragung ins Konstanzer Podium.
Gespräche in der Industrieausstellung
Beim Kongress herrschte gute Stimmung.
Am Stand der Fa. SDS
Am Stand der Fa. curasan
Dr. Kai Zwanzig aus Bielefeld referierte zum Thema „Osseodensification – Biologisches Knochenmanagement in der täglichen Praxis“.
ISMI-Herbsttagung und EUROSYMPOSIUM erstmals gemeinsam: Das sorgte für gute Stimmung.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm, Leiter des EUROSYMPOSIUM, hieß alle Teilnehmer und Aussteller herzlich willkommen.
Am Stand der Fa. mds
Blick in den Tagungssaal
Das EUROSYMPOSIUM stand unter dem Thema „Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher?“
Eine Mitarbeiterin der Fa. SDS Swiss Dental Solutions beim Aufbau des Messestands in der Dentalausstellung.
Am Stand der Fa. Anton Hipp
Am Stand der Fa. Patent
Am Stand der Fa. Straight Dental
Das OP-Team der MKG am Klinikum Konstanz.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm, wissenschaftlicher Leiter des EUROSYMPOSIUM, moderierte die erste Live-Übertragung der OP mit Dr. Karl Ulrich Volz an.
Blick in den Konferenzraum der Swiss Bio Health Clinic in Kreuzlingen, Schweiz während der Live-OP mit Dr. Ulrich Volz im Rahmen des ISMI-Herbstmeetings.
Am Stand der Fa. Dreve
Beratungsgespräch am Stand der Fa. Straumann
Bilck ins Auditorium
Dr. Kai Zwanzig (li. ) am Stand der Fa. American Dental Systems
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während der Anmoderation der CAMLOG Live-OP mit Dr. Thomas Hoch, die aus Kamenz übertragen wurde.
Vom Profi für den Profi: Realisiert wurde das Livestreaming durch die MCS-Crew der OEMUS MEDIA AG. Im Bild: Dr. Thomas Hoch beim letzten Toncheck.
Live aus Kamenz: Dr. Thomas Hoch präsentierte im Rahmen der CAMLOG Live-OP „Ein effizientes, langzeitstabiles Behandlungskonzept mit dem CERALOG-Implantatsystem“.
In der OP von Dr. Hoch kam das PRF-Verfahren (autologe Blutkonzentrate) zur Weichgewebsstabilisierung und zur Unterstützung der Wundheilung, zum Einsatz. Im Bild zu sehen: PRF nach der Zentrifugation.
Nach der Zentrifugation wurden die Erythrozyten von der Fibrinmatrix getrennt.
Begeisterte Zuhörer des Kongresses
Die zweite Live-OP am Freitag: Dr. Thomas Hoch aus Kamenz. Vor Ort wurde die OP von Prof. Dr. Dr. Frank Palm moderiert.
Das Highlight des Freitags: Die Übertragung von vier Live-OPs
Blick ins Auditorium.
Am Stand der Fa. Straumann
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/Frankfurt am Main sprach am Samstag über die „Biologisierung des Knochens und Weichgewebes in der Zahnmedizin“.
Am Stand der Fa. Anton Hipp
Dr. Kai Zwanzig/Bielefeld referierte zum Thema „Osseodensification – Biologisches Knochenmanagement in der täglichen Praxis“.
Beratungsgespräche auf der Industrieausstellung
Am Stand der Fa. Straight Dental
Dr. Martin Gollner/Bayreuth während seines Vortrags „Analog und digital – das Beste aus beiden Welten“.
„Bitte lächeln“. Dr. Kai Zwanzig/Bielefeld (li. ) sorgt am Stand der Fa. American Dental Systems für gute Laune.
Gespannt lauschen die Kongressteilnehmer den Ausführungen von Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH).
Am Stand der Fa. Zirkon Medical/Patent
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions
Live-Tutorial am Samstag zu Hauptkongress: Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH) sprach über „Titanexplantation in der ästhetischen Zone mit Sofortimplantation und Sofortbelastung“.
Blick in den Tagungssaal während des Vortrags von Dr. Ulrich Volz
Das EUROSYMPOSIUM endete mit dem Vortrag von Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen, Präsident der ISMI, „Optimale Knochenregeneration und Osseointegration von Keramikimplantaten mit gezielter Ernährung und Mikronährstoffen“.








Die zweitägige Veranstaltung beginnt am Freitag zunächst mit verschiedenen Pre-Congress-Angeboten. Mit der ISMI WHITE NIGHT – diesmal eine Schifffahrt auf der Spree – klingt in entspannter Atmosphäre der erste Kongresstag aus. Der Samstag steht dann ganz im Zeichen spannender Vorträge aus Wissenschaft und Praxis.
Video 5th Annual Meeting of ISMI
Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ismi-meeting.com