Foto: LuckyStep – stock.adobe.com, Naturestock – stock.adobe.com
Am 29./30. April 2022 lädt das Dentale Fortbildungszentrum Hagen (DFH) in Kooperation mit der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, zum 14. Innovationskongress „Digitale Dentale Technologien“ in die Stadthalle Hagen ein. Unter dem Leitthema „Wissen – der Schlüssel zum digitalen Erfolg“ bildet der Kongress eine Vielzahl von Themen in umfangreicher Bandbreite ab.
Die DDT in Hagen unter der wissenschaftlichen Leitung von ZTM Jürgen Sieger/Herdecke und Prof. Dr. Dr. Andree Piwowarczyk/Witten sind in den vergangenen 14 Jahren eines der wichtigsten Foren zum Austausch über die Entwicklungen der Digitaltechnik in Zahntechnik und Zahnmedizin geworden.
Impressionen der 13. Digitalen Dentalen Technologien
ZTM Jürgen Sieger, wissenschaftlicher Leiter, freute sich über den interessanten Austausch und den innovativen Input aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DDT 2021.
Die DDT 2021 wartete mit spannenden Neuheiten rund um die digitalen Technologien in der Dentalbranche auf. (Hier am Stand der Fa. M Tec.)
Am Freitag war Workshop-Tag. U.a. sprach ZTM Hans-Ulrich Meier (Dentsply) über die Zusammenarbeit von „Digitalisierung von Zahnmedizin und Zahntechnik“.
Sebastian Bötzel (M Tec) und Jan Hollmann (dentona) stellten gemeinsam "Das echte Teleskop" vor.
ZTM Rüdiger Meyer (CAMLOG) erläuterte „Modulare Konzepte im digitalen Workflow“.
Eckhard Maedel und ZTM Martin Kirstein (r.) am Stand der Fa. Bicon. Herr Kirstein thematisierte im Bicon-Workshop und in seinem Vortrag „CAD/CAM-basierte metallfreie Versorgungen auf Short Implants“.
Am Stand der Fa. Dental Direkt
Am Stand der Fa. Dentaurum
Impressionen aus dem Ausstellerbereich
Am Stand der Fa. DMG.
Am Samstag startete die Vortragsreihe. U.a. sprach Dr. Wolfgang Winges (2.v.r., hier am Stand der Fa. Patent) über ein „Individualisiertes Zircon Implantat System mit hervorragenden Langzeitdaten“.
Dr. Ingo Baresel (r., hier mit ZTM Jürgen Sieger) ließ sich nicht einmal von seinem gebrochenen Sprunggelenk aufhalten, über die Vorteile von Intraoralscannern zu referieren.
ZT Anthimos Tolomenis fokussierte sich auf Maltechnik und Micro-layering im Frontzahnbereich bei Zirkonoxidrestaurationen.
Die generell gute Stimmung, auch in den Pausen, spiegelte sich bei den Ausstellern wieder, wie hier bei Dentsply Sirona.
Am Stand der Fa. Dreve
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. GC
Am Stand der Fa. M Tec
Am Stand der Fa. Sagemax
Für das gemeinsame Podium für Zahnmedizin und Zahntechnik reiste Urban Christen DD aus der Schweiz an, um die „Totalprothetik 2.0“ in digitalen Kontext zu setzen.
Prof. Dr. Peter Pospiech ordnete die „Digitalen Möglichkeiten im prothetischen Workflow“ ein.
Prof. Dr. Karsten Kamm stellte in seinem Vortrag noch einmal heraus, wie wichtig gutes Teamwork im digitalen Workflow ist.
Das interessierte Auditorium lauschte den spannenden Vorträgen und dem hitzigen Experten-Talk am Nachmittag mit den Referenten.
Am Stand der Fa. NT Dental
Am Stand der Fa. dentona.
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. VITA
Am Stand der Fa. S & S. Scheftner.
Am Stand der Fa. C.Hafner
Am Stand der Fa. DG Shape
Am Stand der Fa. Ivoclar
Am Stand der Fa. Scheu Dental
Am Stand der Fa. VOCO
Eine erfolgreiche DDT 2021 ging zu Ende. Wir freuen uns auf die 14. Ausgabe – dann wieder in Hagen.
Auch in 2022 gibt es wieder zahlreiche Workshops und Vorträge hochkarätiger Referenten. Die Themen reichen dabei von neuen Fertigungsmöglichkeiten im CAM-Prozess über die „Usibility“ von 3D-Druckern im Fertigungsprozess bis hin zum digitalen Workflow ohne Scanbodys auf Zirkonoxidimplantaten. Zudem wird es in diesem Jahr einen besonderen Vortrag geben: MDT Christian Vordermayer spricht über sein intensives Leben zwischen Zahntechnik und Ironman. Eine umfangreiche Industrieausstellung begleitet den Kongress an beiden Tagen.
Die 14. Digitalen Dentalen Technologien vertiefen somit in 2022 einmal mehr das breite Spektrum und die Vielseitigkeit, die die Digitalisierung für die Zahnmedizin und Zahntechnik bereithält. Weiterhin erscheint das Jahrbuch Digitale Dentale Technologien im Rahmen des Kongresses auch in einer umfassend überarbeiteten Neuauflage als Hardcover. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein kostenfreies Exemplar dieses hochwertigen Kompendiums.
Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ddt-info.de