Branchenmeldungen 24.03.2023
Füllungsmaterialien von 3M: die passende Lösung für jedes Anliegen
Blasen an der Oberfläche einer mit fließfähigem Komposit erstellten Restauration, eine Vielzahl von Arbeitsschritten, wenn es schnell gehen muss: Es gibt viele Faktoren, die in der Füllungstherapie zum Ärgernis werden können. 3M hat mithilfe der Wissenschaft verschiedene Produkte entwickelt, die viele potenzielle Schwachstellen adressieren. Wie? Das wurde im Hands-on-Bereich des IDS-Messestands von 3M demonstriert.
Das Angebot an Füllungsmaterialien von 3M ist vielfältig. Es umfasst neben pastösen und fließfähigen Kompositen der Marke Filtek auch Glasionomer-Füllungsmaterialien, die sich speziell für zuzahlungsfreie Versorgungen und besonders zeitkritische Situationen eignen.
Gezielte, blasenfreie Applikation
Die fließfähigen Komposite 3M Filtek Supreme und 3M Filtek Bulk Fill sind in neu entwickelten, ergonomischen Spritzen mit Kanülen in drei Größen erhältlich. Ein spezielles Kolbendesign und eine besondere Form der Applikationskanülen ermöglichen eine praktisch blasenfreie, punktgenaue Applikation ganz ohne lästiges Nachlaufen. Das zeigte sich in Applikationstests auf einer Glasscheibe, welche die Produkte mit Bravour meisterten.
Ein Komposit für jede Anforderung
Die pastösen Komposite von 3M erfüllen unterschiedliche Anforderungen. 3M Filtek Supreme XTE Universal Komposit ist die Lösung für besonders hohe ästhetische Ansprüche, 3M Filtek Universal Komposit das Material der Wahl für die Einfarb-Schichttechnik. Und für Effizienz im Seitenzahnbereich ist 3M Filtek One Bulk Fill Komposit bekannt – dank einer Aushärtetiefe von bis zu 5 mm. Dass das funktioniert, zeigten Tests am Modell.
Schnell ans Ziel
Wenn Zeit Mangelware oder eine zuzahlungsfreie Option gewünscht ist, entfalten die Glasionomer-Füllungsmaterialien von 3M ihr volles Potenzial. 3M Ketac Universal Füllungsmaterial spart beispielsweise Zeit, da es ohne vorheriges Konditionieren in Einschichttechnik in die Kavität eingebracht wird. Eine Deckschicht ist nicht erforderlich und das Material ist selbsthärtend. Freigegeben ist es für zahlreiche Indikationen inklusive limitiert kaulasttragender Füllungen der Klassen I und II. Die geringe Klebrigkeit und angenehme Viskosität des Materials überzeugte am Modell ebenso wie die Qualität der Kapseln, deren Design im Querschnitt präsentiert wurde.
Detailinfos gewünscht?
Alle, die noch weiteren Informationsbedarf haben, erhalten Wissenswertes unter https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/dental-de/direkter-workflow/. Dort kann auf Wunsch auch eine kostenlose Testaufstellung gebucht werden.
Quelle: 3M