Branchenmeldungen 12.03.2013
GC präsentiert interdisziplinäres Zahnheilkunde-Konzept
share
„Innovativ restaurativ“ – unter diesem Motto stellte GC auf der Pressekonferenz am Dienstag zahlreiche Highlights aus den Kompetenzfeldern Prävention, Restaurative Zahnheilkunde und Prothetik vor. Bereits seit vielen Jahren bietet das Familienunternehmen ein schlüssiges und erfolgreiches Konzept für Zahnärzte und Zahntechniker an.
Im Rahmen der IDS Fachpressekonferenz
präsentierte GC eine Reihe von Neuigkeiten und
Produktverbesserungen. Wie schon in den Vorjahren ließ es sich
Makoto Nakao – Präsident und Chief Executive Officer (CEO) der GC
Corporation – nicht nehmen, das internationale Auditorium zu
begrüßen und auf die folgenden Präsentationen einzustimmen. Nakao
verwies auf die mittlerweile über 90 Jahre andauernde
Innovationskraft von GC und gab einen Einblick in die vom japanischen
„Semui“-Gedanken geprägte Unternehmenskultur – einer
Philosophie, die als Kombination aus Selbstlosigkeit, Objektivität
und großer Weisheit zu verstehen ist.
Im Anschluss ergriff Henri Lenn,
Director of Global Businesses, das Wort und verdeutlichte das klare
und vielfach ausgezeichnete Qualitätsbekenntnis eines Unternehmens,
das global denkt und regional agiert. Eckhard Maedel, Präsident von
GC Europe, stellte daraufhin die zukünftigen Schwerpunkte im
europäischen Raum dar und verwies auf die aktuellen und kommenden
Trends der Zahnheilkunde: minimal-invasive Therapieansätze,
Individualisierung der Versorgung sowie Digitalisierung und globale
Vernetzung.
Frank Rosenbaum, Geschäftsführer GC
Germany, moderierte die Pressekonferenz und definierte die Rolle von
GC im Gesundheitswesen. So trage GC mit seinen Produktentwicklungen
einen wichtigen Teil dazu bei, dass der wissenschaftliche Fortschritt
nicht zu Lasten der Kassenpatienten gehe. Darüberhinaus präsentierte
er der Öffentlichkeit die für Deutschland breit angelegte „Aktion
Volksmund“, eine Initiative zur Information und Aufklärung über
die Chancen und Möglichkeiten einer modernen zahnmedizinischen
Grundversorgung aller Patienten.
Neuheiten vorgestellt
Aktuell bietet GC über 600 Produkte
für Zahnärzte und Zahntechniker an. Einen wesentlichen Aspekt der
Produktphilosophie stellt dabei die Integration der Produkte in den
Minimum Intervention Treatment Plan dar: Dessen Ziel ist es, die
Diagnose, Prävention, Wiederherstellung und Nachsorge standardmäßig
in die zahnmedizinische Versorgung zu integrieren und damit die
Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Das Glasionomer-basierte, zweistufige
Füllungskonzept EQUIA stand mit neuen Studienergebnissen sowie als
einer der zentralen Pfeiler der „Aktion Volksmund“ im Mittelpunkt
des Geschehens. Daneben wurde im Bereich der Komposite mit everX
Posterior ein neuartiges, Glasfaser-verstärktes Komposit
präsentiert, das Anwendung als Dentinersatz-Material findet und
durch seine spezielle Materialstruktur besonders bruchfeste, große
Füllungen ermöglicht. Mit dem 10. Jubiläum des Keramiksystems
Initial setzt GC zudem dessen Erfolgsgeschichte im
Zahntechnikportfolio fort, wobei die Produktlinie um die Komponente
Initial MC Classic Line und den neuen Pastenopaker Initial MC Paste
Opaque Classicline (PO-CL) erweitert wird.
Mit G-CEM LinkAce ist im Bereich der
Prothetik zudem ein neuer, universell einsetzbarer
Komposit-Befestigungszement verfügbar – selbstadhäsiv und
dualhärtend.