Branchenmeldungen 11.10.2022
Ausbildungsverhältnisse zur ZFA: Höchste Zahl von Neueinstellungen
Mit 1.408 neu eingestellten ZFA-Azubis wurde die höchste Zahl von Neueinstellungen seit fast 10 Jahren erreicht.
Mit 1.408 neu eingestellten ZFA-Auszubildenden in diesem Ausbildungsjahr haben die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Westfalen-Lippe den pandemiegeschuldeten Rückgang der letzten beiden Jahre nicht nur aufgeholt, sondern die höchste Zahl von Neueinstellungen des letzten Jahrzehnts erreichen können.
Hans-Joachim Beier, Vorstandsreferent der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL), zeigt sich erfreut über das Ergebnis: „Ausbildungsplätze, die wohnortnah sind, über eine hohe tariflich zugesicherte Ausbildungsvergütung verfügen und nach der Ausbildung krisensichere Arbeitsplätze bieten, scheinen die Attraktivität, insbesondere in sich abzeichnenden wirtschaftlich schwierigen Zeiten, nicht verloren zu haben. Deshalb freue ich mich sehr über das außerordentlich gute Ergebnis in Westfalen-Lippe“.
Die Ausbildung zur ZFA dauert in der Regel drei Jahre und kann bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen auf bis zu 1,5 Jahre verkürzt werden. Der Ausbildungsberuf gehört zu den krisensichersten Berufen. Zumeist ist sogar eine wohnortnahe Beschäftigung möglich. Darüber hinaus bietet die Ausbildung vielfältige fachspezifische Aufstiegs- und Qualifikationsmöglichkeiten, z. B. im Bereich der Prophylaxe und Dentalhygiene oder in der Praxisverwaltung als Fachwirt- oder Betriebswirt im Gesundheitswesen.
Quelle: Zahnärztekammer Westfalen-Lippe