Branchenmeldungen 12.06.2013

Gelebte Vielfalt bei Sirona

Gelebte Vielfalt bei Sirona

Foto: © Sirona Dental

Den ersten bundesweiten Diversity-Tag am 11.06.2013 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt Sirona unter das Motto „Networking Newcomer“: Beim Netzwerken und aktiven Erfahrungsaustausch zeigen sich die Bedeutung und das Potential von interkultureller Zusammenarbeit im Unternehmen. Denn nur durch die Vielfalt der Mitarbeiter gelingt es dem globalen Markt- und Technologieführer in der Dentalindustrie diese Position zu halten. Sirona engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich Diversity und unterzeichnete 2007 die Charta der Vielfalt.

3.000 Mitarbeiter weltweit und 25 Standorte rund um den Globus – Sirona erlebt den Austausch von Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern und Kulturen tagtäglich. Alleine der größte Produktionsstandort der Dentalindustrie in Bensheim ist von rund 1.200 Mitarbeiter aus 18 Nationen im Jahr 2007 bis heute auf über 1.400 Mitarbeiter aus 34 Nationen gewachsen. Eine Vielfalt, die sich für alle Beteiligten auszahlt, das bestätigen auch aktuelle Studien wie beispielsweise der Bundesagentur für Arbeit.*

Networking Newcomer als Erfolgsfaktor

Als globaler Markt- und Technologieführer in der Dentalindustrie engagiert sich Sirona seit vielen Jahren im Bereich Diversity. Unter dem Motto „Networking Newcomer“ bietet das Unternehmen neuen Mitarbeitern speziell am ersten bundesweiten Diversity-Tag ein Forum, um sich mit den Möglichkeiten und Chancen von gelebter Diversity am Arbeitsplatz auseinander zu setzen. „Sirona ist ein internationales Unternehmen. Daher ist interkulturelles Verständnis von besonderer Bedeutung. Nur so gelingt es uns, die vielen länderspezifischen Bedürfnisse zu verstehen und umzusetzen. Darüber hinaus sind internationales Verständnis und Vielfalt auch für unsere künftige erfolgreiche Geschäftsentwicklung essentiell“, bestätigt Michael Elling, Vice President Human Resources bei Sirona.

Internationalität schon in der Ausbildung


Schon in der Ausbildung wird Internationalität bei Sirona großgeschrieben: Neben Ausbildungsplätzen, technischen und international orientierten wirtschaftlichen Studiengängen bietet das Unternehmen einen bi-nationalen Studiengang an. Durch die Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und der international renommierten Kozminski-Universität in Warschau erhalten die Studierenden einen Bachelor-Abschluss von beiden Universitäten. „Im Rahmen unseres internationalen Wachstums werden die interkulturelle Erfahrung und das Verständnis für andere Märkte und Kulturen immer wichtiger. Daher bieten wir neben dem internationalen dualen Studiengang jungen Nachwuchskräften auch die Chance, einen Auslandaufenthalt an einem unserer Standorte wie beispielsweise China oder USA zu absolvieren“, so Elling.

Kontinuierliche Förderung der Vielfalt


2007 hat das Unternehmen die „Charta der Vielfalt“ unterschrieben und sich zu einer kontinuierlichen Förderung der Vielfalt im Unternehmen verpflichtet. Der internationale und interkulturelle Austausch zwischen den Mitarbeitern und den Tochtergesellschaften gehört seither zu den Schwerpunkten in der Personalpolitik. Mindestens die Hälfte der neueingestellten Mitarbeiter hat Auslandserfahrung.

Über die Charta der Vielfalt


Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Deutschland, an der sich bundesweit mittlerweile über 1.500 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen beteiligen. Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen und ein Arbeitsumfeld fördern, das frei von Vorurteilen ist. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Schirmherrin der Initiative.

Über Sirona


Sirona ist globaler Markt- und Technologieführer in der Dentalindustrie und seit mehr als 130 Jahren weltweiter Partner für den Fachhandel, für Zahnarztpraxen, Kliniken und Dentallabors. Sirona entwickelt und produziert das komplette Spektrum an dentalen Ausstattungsgütern, darunter CAD/CAM-Systeme für computergestützte Keramikrestaurationen (CEREC), digitale Bildgebende Systeme für Intraoral- und Panorama-Röntgen sowie Volumentomographie (3D), Behandlungseinheiten, Instrumente und Hygienegeräte. Mehr Informationen über Sirona und Sirona-Produkte erhalten Sie im Internet unter www.sirona.de.

*Durch Diversity könnten bis zu vier Millionen zusätzliche Arbeitskräfte aktiviert werden. [Quelle: Bundesagentur für Arbeit (2011): Perspektive 2025: Fachkräfte für Deutschland.]

Quelle: Sirona Dental GmbH

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper