Branchenmeldungen 12.03.2024

Laborgründung: Mit grüner Superpower in die Selbstständigkeit



Laborgründung: Mit grüner Superpower in die Selbstständigkeit

Foto: H.U.L.K.-DENT GmbH

Die Geburt eines Kindes markiert oft einen entscheidenden Wendepunkt im Leben, der neue Perspektiven und Verantwortlichkeiten schafft. Für Matthias und Theresa Mützelburg war die Geburt ihres Sohnes Mad am 16. September 2023 nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein Scheideweg, ihre beruflichen Ambitionen als Zahntechniker neu zu definieren. Die Zahntechnikermeisterin und ihr Mann fassten inmitten dieser lebensverändernden Erfahrung den Mut, eine innovative Firmengründung anzustreben. „Matthias ist schon immer als ‚Der HULK der Zahntechnik‘ bekannt. Demzufolge überraschte unser Firmenname H.U.L.K.- DENT GmbH eigentlich niemanden“, schmunzelt seine Frau Theresa Mützelburg.

Die Marvel-Figur Hulk ist ein Superheld und steht für übermenschliche massive Stärke: Er kann nahezu allen Herausforderungen standhalten und besitzt eine außergewöhnliche Ausdauer. Und nichts würde „The Incredible Team“, bestehend aus Matthias und Theresa Mützelburg, Silke Jagusch, Christoph Peter, Ines Philipp und Lisa Wendler, besser beschreiben.

Das Logo des Dentallabors sollte sich deutlich von anderen in der Dentalbranche unterscheiden und eine einzigartige Identität für H.U.L.K.-DENT schaffen. Das entstandene Logo, mit dem Gesicht ihres kleinen Sohnes in Hulk-Farben, zeigt die emotionale Bindung der Gründer des Unternehmens. „Es soll ein Ansporn und eine Identifizierung mit der Firma ‚Familie‘ stattfinden, denn nur so können wir unseren tollen Beruf leben“, betont Matthias Mützelburg.

Von den Anfängen der Idee bis zur Verwirklichung der Vision

Nach reiflicher Überlegung stellte sich schnell heraus, dass die GmbH die Unternehmensform ist, die am besten zu den Vorstellungen der Gründer passte. Obwohl die organisatorischen und finanziellen Anforderungen relativ hoch sind, überwogen für die beiden die Sicherheit der Haftungsbeschränkung sowie steuerliche Vorteile.Innerhalb von nur acht Tagen war schließlich die Firma gegründet – Rekordzeit! Diese bemerkenswerte Leistung zeigt die Entschlossenheit und Effizienz seitens Matthias und Theresa Mützelburg. Mit familiärerer Hilfe und Eigenkapital war ein solider Grundstein für die GmbH gelegt. Trotzdem ziehen Neuanschaffungen der neusten Technik einen Kredit nach sich: „Das war das erste Mal, dass wir uns mit einem Businessplan auseinandersetzen mussten. Wer sowas schon einmal gemacht hat, weiß, wie viel Spaß das macht und die Bürokratie es auch noch leicht gestaltet“, scherzt Matthias Mützelburg mit sarkastischem Unterton, denn wer ihn kennt, weiß, wie sehr er „Zettel“ liebt. Doch das gehört zur Selbstständigkeit dazu.

Trotz der relativ weiten Entfernung vom Wohnort kam nur ein Standort für das Labor infrage: Die Stadt Hohen Neuendorf im Landkreis Oberhavel in Brandenburg bietet eine perfekte Lage sowie sehr gute Infrastruktur. Das Objekt war den Gründern bereits zuvor bekannt. „Zu den bereits für uns nutzbaren Räumlichkeiten standen zusätzliche Bereiche im gleichen Haus zur Verfügung, die in unser Konzept zum Umbau passten. Damit fiel der Startschuss, einen riesigen Raum, in dem eine ehemalige Fleischvorbereitung war, aus- und umzubauen. Dieses Areal bot uns Platz, um uns selbst zu verwirklichen und jedes Detail auf unsere Bedürfnisse abzustimmen“, so ZTM Theresa Mützelburg.

In jede Entscheidung spielten allerlei Punkte mit hinein: Was soll mit der Optik der Räume transportiert werden? Wie sieht die langfristige Zukunftsplanung aus? Wird eventuell auch ein Kursraum benötigt? Welche Materialien sind passend und erfüllen auch optisch die Team-Ansprüche? Schnell war klar: viele alte Elemente, teilweise rostig, gepaart mit Metallkonstruktionen und trotzdem schick mit dem gewissen Extra – eben Vintage-Industrie! Jedes Teammitglied brachte sich mit ein – egal, ob es die Fliesenauswahl, die Recherche bei Gebrauchtwarenplattformen oder das Zusammenbauen der Möbel betraf. Viele kleine und große Details spiegeln das geballte Herzblut für das ganze Projekt wider.

Nachdem alle Mitarbeiter und die Räumlichkeiten in Rekordzeit startklar waren, ging es an die Feinheiten. Selbstkonstruierte und mit dem 3D-Drucker hergestellte Unikate erleichtern und verschönern jetzt den Laboralltag: „So ziert eine Hulk-grüne iPad-Halterung unsere Wand, Notizzettelboxen mit Namen und Logo findet man bei jedem am Platz und aus den Schranktüren schauen uns kleine Hulk- Köpfe an“, so Matthias Mützelburg.

Trotz der Euphorie einer Neugründung war es ihm und seiner Frau wichtig, die finanziellen Aspekte im Auge zu behalten – schließlich wird damit der Grundstein für eine solide finanzielle Basis und langfristigen Erfolg gelegt. Das Team betreut und beliefert reibungslos Kunden in ganz Deutschland und steht ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Dennoch sind neue Partner stets willkommen: „Wir setzen darauf, dass unsere Präsenz in den sozialen Medien bei den Leuten Begeisterung weckt und Bock darauf macht, mit uns zusammenzuarbeiten“, betont Teammitglied Lisa Wendler.

Supporter der ersten Stunde

Von unschätzbarem Wert während der Durchstarterphase war für das Team das Vorhandensein vieler großartiger und verlässlicher Partner, von denen sie viel Unterstützung erfuhren. „Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen, um ihnen unseren aufrichtigen Dank auszusprechen: Florian Schulz (Dentoo), DMG, Alexander Lochmann (Level5CAD), OEMUS MEDIA AG, Scheftner, Medentika, Graphicline und natürlich all unseren Zahnärzten und Patienten. Einen besonderen Dank sagen wir der Zahnarztpraxis aus Eichwalde und ihren Patienten, die uns mit Geduld und Verständnis die Zeit gegeben haben, ihren individuellen Zahnersatz anzufertigen. Euer Engagement und euer Vertrauen in H.U.L.K.-DENT bedeuten uns sehr viel und tragen maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens bei“, weiß Matthias Mützelburg.

Ausblick

Noch stehen nicht alle Geräte an ihrem Platz, Ideen bahnen sich ihren Weg, jede Etappe birgt neue Chancen und Herausforderungen. Trotz jeglicher Widrigkeiten strebt das Team danach, jedem Gegenwind standzuhalten, was es nur noch enger zusammenschweißt: „Es ist wunderbar zu wissen, dass wir jederzeit auf alle Mitarbeiter und Familienmitglieder bauen können. Eine starke Unterstützung ist ein unschätzbarer Vorteil für den Erfolg. Diese Wertschätzung versuchen wir jeden Tag zu transportieren und schaffen uns damit ein tolles Arbeitsumfeld“, betont Theresa Mützelburg.

Die ersten Monate zeigten allen Teammitgliedern, dass jeder einzelne mit dem Wechsel zu H.U.L.K-DENT die richtige Entscheidung getroffen hat. Jeden Tag wächst und gedeiht die Firma ein Stück mehr zu einer soliden und gefestigten Firma, erfüllt jeden mit Stolz, mit seiner eigenen Kraft, Wissen und Motivation, ein Teil davon zu sein. Und so werden beide Söhne größer: Mad und H.U.L.K.-Dent.

„Jeden Tag aufs Neue geben wir alles, sind lösungsorientiert und versuchen immer unsere Qualität und Quantität zu steigern. Nun sind wir wieder startklar und lenken den Fokus auf unsere Stärken. Hier sei beispielhaft nur ein Skill zu nennen: die Teleskoparbeiten. Aufgrund der Spezialisierung auf verschiedene Materialien und Techniken ist es uns möglich, ästhetische Lösungen unter anderem in Zirkon und PEEK mit einer effizienten und umweltfreundlichen Produktionsweise anzubieten“, so Matthias Mützelburg.

Dieser Beitrag ist in der ZT Zahntechnik Zeitung erschienen.

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper