Branchenmeldungen 18.01.2012
Hilfsprojekt TEETH zeigt Wirkung
Projekt TEETH auf stabiler Basis – Partnerklinik mehr in den Blick nehmen
Auf der Sitzung zum Jahresbeginn konnte der Vereinsvorstand eine positive Bilanz für das Projekt TEETH ziehen. „Nach fast 2 Jahren hat sich TEETH sehr zufriedenstellend entwickelt“, stellte der 1. Vorsitzende Dr. Steffen Köhler fest. „Die Idee der Hilfe zur Selbsthilfe kommt langsam zum Tragen. Die Menschen haben das Angebot sehr gut angenommen, so dass man langfristig auf eine Kostendeckung des zahnmedizinischen Angebots durch die Einnahmen vor Ort hoffen kann.“ Der Verein sieht hier ein wichtiges Potential, um den Blick stärker auf die Unterstützung für die Partnerklinik insgesamt zu legen.
Wegfallende Fördergelder, steigende Energiekosten sowie schwer zu erwirtschaftende Mittel für Materialien und Medikamente des täglichen Bedarfs stellen die Einrichtung vor große Herausforderungen. Bereits 2011 hat ÄRZTE HELFEN einen Teil der eingeworbenen Spenden für den allgemeinen Klinikbedarf verwendet. Rund 30.000 Euro wurden im zurückliegenden Jahr in TEETH und die Klinik investiert. Mit der zunehmenden Ausrichtung auf die Hilfe für den allgemeinen Klinikbetrieb kommt der Verein den Beschlüssen der letzten Mitgliederversammlung nach, die sich einstimmig für eine derartige Neuausrichtung aussprach.
Aber nicht nur die finanzielle Hilfe trug zum Erfolg von TEETH bei. Die Bereitschaft deutscher Zahnmediziner/innen in Serrekunda zu praktizieren und das einheimische Personal fortzubilden ist dabei ein entscheidender Baustein. Aktuell befindet sich das 15. Team deutscher Zahnmediziner/innen vor Ort. Die Chemnitzer Zahnärztin Mandy Preissler und die Assistentin Ute Benz verbrachten den Jahreswechsel in Westafrika und behandelten mehrere Wochen in der Klinik. Premiere in der Zusammenarbeit mit deutschen Zahnmediziner/innen hatte dabei die neue einheimische Assistentin Bintou Chorr. Sie unterstützt seit Dezember den örtlichen Oral Health Worker Ousman Bah.
Mehr Informationen unter www.aerzte-helfen.de