Foto: OEMUS MEDIA AG
Im Rahmen der aktuellen Kursreihe zum Thema „Update Sinuslift“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin findet am 12. Oktober 2024 in Berlin ein weiterer Humanpräparatekurs statt. Zur optimalen Kursvorbereitung wurde zudem die Möglichkeit geschaffen, am Vortag einen zweistündigen Hands-on-Kurs zum Thema Schnittführung und Nahttechniken zu besuchen.
Implantologie, Knochen- und Weichgewebemanagement stehen im Fokus des Humanpräparatekurses in Berlin. Generell gehört die Arbeit am unfixierten Präparat zu den Highlights in der medizinischen Aus- und Fortbildung. Der vom wissenschaftlichen Leiter Dr. Theodor Thiele und namhaften Tutoren begleitete Berliner Kurs ist aber auch aufgrund des historischen Ambientes der Räumlichkeiten am Institut für Anatomie der Charité ein besonderes Erlebnis. Neben allgemein implantologischen Fragestellungen steht diesmal vor allem das Knochen- und Weichgewebemanagement im Mittelpunkt – hier speziell die Frage, wie bei Implantationen die Weichgewebschirurgie von Beginn an integriert werden kann, um am Ende ein sowohl unter funktionellen als auch ästhetischen Gesichtspunkten perfektes Ergebnis zu erreichen und Fehler prä, intra und post implantationem zu vermeiden.
Impressionen der letzten Veranstaltung
Im Rahmen der aktuellen Kursreihe zum Thema „Weichgewebsmanagement in der Implantologie“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. fand am 13./14. Oktober 2023 zum achten Mal der Humanpräparate-Kurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Charité Berlin statt.
Im Vorbereitungskurs am Freitag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Schnittführung und Nahttechniken auseinanderzusetzen. Dieser wurde von mednaht begleitet.
Der Vorbereitungskurs frischte das vorhandene Know-How auf und stellte eine hervorragende Grundlage für den Samstag dar. Dr. Insa Herklotz stand hier mit Rat und Tat zur Seite.
Der Humanpäparatekurs fand in den historischen Räumlichkeiten des Institutes für Anatomie der Charité statt.
Selbstverständlich gab es im Kurs viel Raum für Gespräche zwischen Teilnehmern und Referenten.
Referenten und Tutoren am Samstag: Dr. Andreas Gärtner; Dr. Insa Herklotz; Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. und Carlos Fernando Valverde Oritz
Der Humanpräparate-Kurs startete am Samstag zunächst mit einer theoretischen Einführung ...
... und einem Überblick zur funktionellen Anatomie.
Danach ging es auch schon in medias res und das Gelernte konnte am Präparat geübt werden.
Der Humanpräparatekurs erfreut sich generell immer großer Beliebtheit und gehört immer zu den Highlights des Jahres. CAMLOG war ebenfalls Sponsor des Kurses.
Im Hands-on Teil wurde am unfixierten Humanpräparat gearbeitet.
Dr. Thiele stand den Teilnehmern auch hier immer bei auftretenden Fragen zur Seite.
Auch Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Behrbohm stand den Teilnehmern mit seinem umfangreichen Wissen zur Verfügung.
Prof. Behrbohm widmete sich seinem Spezialgebiet, den Nasennebenhöhlen und damit auch dem Sinuslift.
Prof. Behrbohm erläuterte im Theorieteil die Technik der Infundibulotomie und stumpfen Erweiterung des Ostium naturale durch Bougieren.
mednaht - Der Spezialist für Nahtmaterial und unterstützte den Kurs ebenfalls.
Die Referenten teilten ihren Erfahrungsschatz mit den zahlreichen Teilnehmern.
Prof. Dr. med. habil. Oliver Kaschke, Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Sankt Gertrauden Krankenhaus (re.) und Evelyn Heuckendorf, Präparatorin an der Charité Berlin
Impression
Kollegen unter sich
Impression Humanpräparatekurs
Impression Humanpräparatekurs
Die verschiedenen Konzepte und Techniken werden im Kurs zunächst gezeigt und dann im Anschluss in praktischen Übungen am unfixierten Humanpräparat von den Teilnehmern nachvollzogen. Die Palette reicht hierbei von den chirurgischen Standards wie Schnittführung, Lappen- und Nahttechniken bis hin zu komplexen augmentativen Verfahren bei Implantationen in der ästhetischen Zone. Beide Kurse stehen unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Theodor Thiele.
Wer sich die Teilnahme an den Kursen und damit die einmalige Gelegenheit der Arbeit am unfixierten Präparat sichern möchte, sollte nicht zu lange warten. Die Plätze hierfür sind aufgrund des hohen Hands-On-Anteils limitiert.
Zum Programm
Zur Anmeldung
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.noseandsinus.info