Foto: Petair - stock.adobe.com; OEMUS MEDIA AG
Video-Tutorial, Table Clinics und Vorträge – auch 2024 wartet das Trierer Forum für Innovative Implantologie mit einem erstklassigen Programm auf. Neu im Programm sind zwei hochkarätige Workshops zu den Themen „Blutkonzentrate“ sowie „Implantologische Techniken und Konzepte für Fortgeschrittene“.
Am 26. und 27. April 2024 findet in Nells Park Hotel zum achten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt. Wie schon in den letzten Jahren wird das Programm der unter der wissenschaftlichen Leitung von DGOI-Präsident Prof. Dr. Daniel Grubeanu/Trier stehenden Tagung außerordentlich vielfältig und hochkarätig sein. Neben Table Clinics und spannenden Vorträgen gibt es wieder begleitende Kurse für das gesamte Team. Die absolut praxisorientierte Tagung bietet zudem viel Raum für den intensiven fachlichen Austausch zwischen Referenten, Teilnehmern sowie der Industrie und hat sich so trotz aller Widrigkeiten inzwischen einen festen Platz im Fortbildungskalender für die Region Trier (Eifel – Mosel – Saar) erobert.
Impressionen vom Trierer Forum 2023
Am 22. April 2023 fand im Nells Park Hotel zum siebten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von DGOI-Präsident Prof. Dr. Daniel Grubeanu gab es auch diesmal wieder ein außerordentlich vielfältiges und hochkarätig besetztes Programm.
Ein begleitendes Team-Seminar zum Thema Hygiene in der Zahnarztpraxis mit Iris Wälter-Bergob rundete das Angebot ab.
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in das sonnige Trier.
In den Pausen gab es genug Gelegenheit für kreative Gespräche.
Am Stand der Fa. Stoma Dentalsysteme
Blick in den Tagungssaal
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Die Table Clinics erfreuten sich wieder großer Beliebtheit. Hier: Table Clinic der Health AG mit Benjamin Ersch.
Desirée Ohm und Ricarda Schmidt im Table Clinic der DGOI zum Thema "Next to you – vom Einstieg bis zum Master"
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs sprach im Table Clinic des IZI zur Sedierung in der implantologisch/oralchirurgischen Praxis.
Tagungsleiter Prof. Dr. Daniel Grubeanu widmete sich im Table Clinic von Straumann Emdogain Flapless: Praxisbooster und
Therapieerweiterung auf einen Schlag.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets gab in seiner Runde Tipps und Tricks zu Sofortimplantation – Sofortversorung – Sofortbelastung in der täglichen Praxis.
Dr. Torsten Conrad stellte PRF in der täglichen Praxis in den Mittelpunkt seiner Table Clinic.
v.l.n.r.: Dr. Peter Mohr, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati und Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz
Das Referententeam des Trierer Forum 2023: Dr. Torsten Conrad, Benjamin Ersch, Iris Wälter-Bergob, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaat, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Dr. Peter Mohr, Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke
Am Stand der MCC Medical CareCapital AG
Am Stand der DGOI
Dr. Peter Mohr übernahm die Aufgabe des Moderators während der Vorträge.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz sprach zu "Ein praxisorientierter Implantat-Workfl ow:
Tissue Level oder Bone Level – Sofort- oder
Spätimplantation?"
Blick in das Podium
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati vermittelte den aktuellen Stand beim Einsatz von autologen Blutkonzentraten in der Regenerativen Zahnmedizin.
Im Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke drehte es sich um "Biologische und technische Komplikationen
in der Implantatprothetik – Prävalenz,
Ethologie und Prävention".
Am Stand der Health AG
Beste Laune bei Tagungsleiter Prof. Dr. Daniel Grubeanu (Mi.) und seinen Kollegen Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke (li.) und Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
Am Stand der Fa. MegaGen
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets diskutierte die Frage "Der Zahn ist raus – was machen wir nun? Socket Preservation, Socket Seal Surgery, Socket-Shield Technique – wann dürfen wir wieder implantieren?".
Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas und Moderator Dr. Peter Mohr
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas sprach zu "Rechtssichere Implantologie aus Sicht des
Gutachters – Hygiene, Aufklärung,
Komplikationsmanagement".
Mit den Workshops „Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten“ mit Prof. Ghanaati und Kollegen sowie „Implantologische Techniken und Konzepte für Fortgeschrittene“ werden bereits am Freitagnachmittag besondere Highlights geboten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird besonders hier zu einer rechtzeitigen Anmeldung geraten.
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.trierer-forum.de