Branchenmeldungen 03.02.2014
Im Sommer schon was vor?
Noch 20 Gratisrestkarten für den Dental Summer 2014 zu vergeben
Bereits zum fünften Mal findet die
Fortbildungsveranstaltung an der Ostsee vom 2. bis 5. Juli 2014 statt. Examenssemester
und Assistenten haben jetzt noch die Chance, sich eine der 20 restlichen
Gratiskarten für zwei Seminartage nach Wahl zu sichern. Unterstützt vom
Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e.V. (BdZA) richtet
die Veranstaltung auch einen Fokus speziell auf Praxisgründer.
Noch herrscht die kühle Jahreszeit in unseren Breiten vor, doch die Vorbereitungen für den Dental Summer Event 2014 laufen schon wieder auf Hochtouren. Im MARITIM Seehotel Timmendorfer Strand erwartet die Teilnehmer ein spannender Mix aus zahnmedizinischen und betriebswirtschaftlichen Fortbildungsthemen.
Das Programm
beinhaltet Vorträge wie von Wilfried Hesse zum Thema „Es tut auch (bestimmt) nicht weh – Therapien für
den wirtschaftlichen Praxiserfolg!“, Dr. Bernhard Sanekes Thema für seinen 2-Tageskurs
lautet „Mit Worten überzeugen: So führen Sie erfolgreich
Beratungsgespräche!“ und in einem weiteren Tageskurs widmet er sich dem
„Praxiserfolg komplett“. Yvonne Kasperek spricht über „Service sells! Der Zahnarzt
als Dienstleister?“. Prof. Dr. Daniel Edelhoff führt in seinem 2-Tageskurs in
die „Ästhetische Zahnheilkunde von A-Z, das Erfolgskonzept für die ganze
Praxis“ ein und ZTM Dr. Peter Finke zeigt in seinem Vortrag „POWERHOUSE
Praxis“, wie man mit Strategie, Kommunikation und Sympathie zum Erfolg gelangt. OA Dr. Paul Weigl wiederum referiert über „Implantate & Versorgung –
alles an einem Tag“ und Prof. Dr. Bernd Klaiber
demonstriert in einem Tageskurs die „Seitenzahnrestauration mit Komposit“ und in
zwei Tageskursen die „Frontzahnrestauration mit Komposit“. Dr. Fred Bergmann
beschäftigt sich mit der „Patientenselektion, präimplantologischen Diagnostik
und Fallplanung“, Dr. Achim Wöhrle mit „Professionalität und Kommunikationskompetenz“
und Prof.
Dr. Georg Meyer gibt in seinen zwei Tageskursen
„Funktionslehre“ jeweils ein praxisrelevantes Update.
Prof. Dr. Daniel Edelhoff betrachtet „Innovative Behandlungskonzepte unter Einsatz moderner Materialien und Technologien“, Ralf Immel zeigt, wie man „Mit Spaß zur erfolgreichen Praxis!“ wird und Uwe Schäfer analysiert „Das Unternehmen Zahnarztpraxis“. Dr. Schmitt-Byland & M. B. Specht klären über „Moderne zahnmedizinische Schlaftherapie mit dem Super Niti Flex System“ auf. Auch Prof. Dr. Alexander Gutowski gehört zum Fortbildungsprogramm, er widmet sich der „Systematischen Behandlung des Abrasionsgebisses und ästhetisch und funktionell perfekten Vollkeramik-Frontzahnrestauration (Vollkronen und Veneers)“. Bei Markus Hofmann geht es um „Vorsprung durch Wissen – der Weg zum perfekten Gedächtnis“, Dr. Markus Striegel & Dr. Thomas Schwenk geben einen Tageskurs zur „PA-Chirurgie“ und Dr. Jochen Mellinghoff spricht über „10 Jahre Keramikimplantologie: Aus der Praxis für die Praxis“.
Noch 20 Restkarten für Zahnis und Assistenten
Auch 2014 sind zu diesem sommerlichen Höhepunkt wieder alle interessierten Examenssemester und Assistenten der Zahnmedizin vom BdZA herzlich eingeladen! Das Internationale Fortbildungsinstitut mbH (IFG) hat als Veranstalter speziell für Examenssemester und Assistenten der Zahnmedizin Gratisteilnahmekarten für zwei Seminartage nach Wahl reserviert, von denen allerdings nur noch 20 Stück übrig sind. Wer sich noch eine davon sichern möchte, sollte sich schnell auf www.dents.de/ifg registrieren und einen Nachweis über sein Fachsemester oder seine Assistenztätigkeit einreichen. Jede weitere Tageskarte kann zum Sonderpreis dazu gebucht werden – günstige und gute Unterbringungsmöglichkeiten findet ihr unter www.dental-summer.de. Freuen können sich die Teilnehmer schon jetzt wieder auf die abwechslungsreichen Abendveranstaltungen, die übrigens für alle Besucher des Dental Summers unabhängig von den Buchungstagen offen sind und die Fortbildung direkt an der Ostsee abrunden.
Mit dem BdZA in die Zukunft – Knowhow für die Existenzgründung
Erstmalig wird es im Programm des Dental Summers zusätzlich am 4. Juli von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr ein Fortbildungsmodul des BdZAs geben, das sich ganz an den Bedürfnissen und Interessen niederlassungswilliger Zahnärzte orientiert. Dafür konnte der BdZA erfahrene Experten als Referenten gewinnen. Im ersten Themenblock wird Herr Dr. Rainer Lindberg der Frage nachgehen, wie man die „Work-Life-Balance nachhaltig gestalten“ kann. Ziel seines Vortrages wird es sein, hilfreiche Antwortansätze auf eine der Schlüsselfragen unseres heutigen Lebens zu finden: „Wie bleibe ich im täglichen Leben gelassen, steigere gleichzeitig meine Effizienz und habe dauerhaft Freude an meiner Arbeit?“
In Nadja Alin Jungs Vortrag „Aus der Praxis für die Praxis – Berichterstattung
von einer Existenzgründung“ werden alle wichtigen Eckpunkte für eine
erfolgreiche Praxisgründung betrachtet. Mit einem Zeitstrahl von der
Vorbereitung bis zur Realisation und Tipps zur Marktpositionierung, zum
Praxismarketing, Personalmanagement und zur Praxisorganisation.
Den Abschluss bildet dann Torsten Klapdor mit dem Beitrag „Das zahnmedizinische
Beratungsgespräch ethisch führen“, in dem es darum geht zu erlernen, wie man
Informationen gewinnt und Argumente schlüssig präsentiert, um seine Patienten
optimal zu beraten und Zuzahlerleistungen erfolgreich anbieten zu können.
Registriert euch für den Dental Summer 2014 auf www.dents.de/ifg und nutzt die Chance noch eine der begehrten Gratiskarten für zwei Seminartage zu erhalten. Das Dental Summer-Team freut sich auf eure Teilnahme!
Dental Summer 2014
2.-5. Juli 2014
MARITIM Seehotel Timmendorfer Strand
www.dental-summer.de
BdZA-Fortbildungsmodul
4. Juli 2014, Freitag
10:00-11:30 Uhr: | Dr. Lindberg – „Work-Life-Balance nachhaltig gestalten“ | |
11:30-12:00 Uhr: | Kaffeepause | |
12:00-12:45 Uhr: | Nadja Alin Jung – „Aus der Praxis für die Praxis – Berichterstattung von einer Existenzgründung“ | |
12:45-13:30 Uhr: | Torsten Klapdor – „Das zahnmedizinische Beratungsgespräch ethisch führen“ |