Branchenmeldungen 13.04.2011

Imagekampagne zum Sanitätsnotruf "144" gestartet

Imagekampagne zum Sanitätsnotruf "144" gestartet

Foto: © Shutterstock.com

Immer öfters kommen Menschen in bedrohliche Lagen, in denen schnelle Hilfe gefragt ist. Die Notrufnummer 144 kann im Notfall lebensrettend sein, ist jedoch nur hinreichend bekannt.

Eigentlich wäre es eine der wichtigsten Telefonnummern, doch noch ist sie zu wenig bekannt, die Sanitätsnotrufnummer 144. Die Rettungsdienste und Sanitätsnotrufzentralen wollen die Notrufnummer 144 bekannter machen und führten deshalb gestern den nationalen Tag der Sanitätsnotrufnummer 144 durch. Mit Aktionen in den Gemeinden machen die Rettungsdienste auf ihre Arbeit aufmerksam. „Es ist wichtig, dass jeder in der Schweiz die Sanitätsnotrufnummer 144 kennt“ finden die Rettungssanitäter „nur so können wir im Notfall rechtzeitig Hilfe leisten.“ Deshalb ist es wichtig, dass jeder die Notrufnummer 144 und das Verhalten in einer Notsituation kennt.“ so die Profis.

Trotz Diskussionen um eine einzige europäische Notrufnummer für alle Rettungsorganisationen möchte man an der effizienteren Notrufnummer 144 für die Sanität festhalten. Eine Notrufnummer wäre sicherlich leichter zu merken, müsste aber aufwendiger umgesetzt werden und würde somit die kantonalen Gesundheitskosten stark steigen lassen. Die rund 600'000 eingehenden 144er-Notrufe werden in den Sanitätsnotrufzentralen durch die Einsatzdisponenten entgegen genommen. Unverzüglich wird die Alarmierung der Rettungswagen eingeleitet. Gleichzeitig unterstützen die Einsatzdisponenten den Anrufenden mit Verhaltensanweisungen für die Erste Hilfe bei medizinischen Notfällen wie zum Beispiel bei der Reanimation von Herzpatienten. Oft entscheiden die ersten Minuten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte über Leben oder Tod.

Nähere Informationen erhalten Sie auf www.144.ch

Quelle: www.medical-tribune.ch

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper