Foto: © OEMUS MEDIA AG
Unter der Themenstellung „Optimale Knochen- und
Gewebeverhältnisse als Grundlage für den Erfolg in der
Implantologie“ findet am 23. und 24. September 2016 unter der
wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm zum 11. Mal
das EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt.
Eine Reise an den frühherbstlichen Bodensee nach
Konstanz im Allgemeinen und zum EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche
Implantologietage im Besonderen lohnt sich immer. Angesichts der sehr positiven Resonanz, die diese
besondere Implantologieveranstaltung in den letzten Jahren als
Plattform für den kollegialen Know-how-Transfer für die
Bodenseeregion und darüber hinaus gefunden hat, haben die
wissenschaftlichen Leiter und Organisatoren der Tagung auch für 2016
wieder ein außerordentlich spannendes Programm zusammengestellt.
Neben den wissenschaftlichen Vorträgen gehört
dazu traditionsgemäß auch wieder ein vielseitiges Pre-Congress
Programm mit Seminaren, Live-Operationen und dem Barbecue.
Impressionen des letzten Jahres
Gut gelaunt zum Auftakt: Die Tagung stand unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm
In Konstanz fand am Freitag und Samstag das EUROSYMPOSIUM/10. Süddeutschen Implantologietage statt.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung stellten die Live-OPs dar. Prof. Dr. Dr. Palm während der Live-OP: „Externer Sinuslift mit Straumann Implantaten"
Risikominimierung und Fehlervermeidung in der Implantologie lautete das zentrale Thema der Fortbildungsveranstaltung.
Live-OP zur Thematik „Sofortimplantation und Sofortversorgung – möglich durch die Synthese aus speziellen Gewindedesigns auf Keramikimplantaten unter Berücksichtigung biologischer und immunologischer Prinzipien“
In der begleitenden Dentalausstellung konnten sich die Teilnehmer über neue Produkte informieren.
Dr. Karl-Ulrich Volz stellte das SCC Short Cut Concept vor.
Impression
Prof. Dr. Dr. Frank Palm am Stand der Fa. CAMLOG
In der begleitenden Dentalausstellung konnten sich die Teilnehmer über neue Produkte informieren.
Dichtes Gedränge in der begleitenden Dentalausstellung.
Spezialistenkurs „Biologische Zahnheilkunde von A–Z“ mit Dr. Dominik Nischwitz
Am Stand der Fa. 3M
Seminar „Endodontie praxisnah – Basiskurs“ mit Dr. Tomas Lang.
Kollegialer Erfahrungsaustausch in den Pausen.
Dr. Karl-Ulrich Volz (li) und Dr. Dominik Nischwitz (re) im Dialog mit den Teilnehmern.
Am Stand der Fa. synMedico
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. Sunstar
„10 Jahre EUROSYMPOSIUM“ – ein Anlass zum Feiern!
Prof. Dr. Dr. Frank Palm eröffnete gut gelaunt am Freitagabend die Jubiläumsparty im hedicke’s Terracotta.
Neben gutem Essen und tollen Gesprächen, sorgte zudem eine Live-Band für gute Stimmung.
Auch Prof. Dr. Thomas Sander (2.v.l.) war zugegen.
Blick ins Podium
Der Vortrag von Dr. Sascha Pieger, M.Sc., hatte den Titel „Von der Planung zur Prothetik oder von der Virtualität in die Realität“.
Am Stand der Fa. SDS
Dr. Marcus Engelschalk sprach über „Periimplantäre Weich- und Hartgewebsstabilisation im Sinne einer Periimplantitisprophylaxe durch digitale Implantatprothetik“.
Gutgelaunte Gäste beim Get-together mit kollegialen Gesprächen, Grillbüfett und Live-Musik.
Dr. Dominik Nischwitz (rechts)
Bei
der Programmgestaltung standen die fachlichen Interessen des
Praktikers im Mittelpunkt und so wird unter der Themenstellung
„Optimale Knochen- und Gewebeverhältnisse als Grundlage für den
Erfolg in der Implantologie“ der Fokus erneut auf die besonderen
Herausforderungen im implantologischen Alltag gerichtet. Ein Blick
auf die Referentenliste zeigt, dass es auch in diesem Jahr wieder
gelungen ist, renommierte Referenten von Universitäten und aus der
Praxis zu gewinnen.
Wie immer wird der Kongress vollständig auf dem
Gelände des Klinikums Konstanz stattfinden, d.h., in der
MKG-Ambulanz (Live-Operationen) sowie in den modernen
Tagungsräumlichkeiten von hedicke’s Terracotta (Vorträge,
Seminare), wo sich auch über den gesamten Zeitraum die begleitende
Industrieausstellung befinden wird.
Hier geht es zur Anmeldung.
Mehr Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.eurosymposium.de