Foto: © OEMUS MEDIA AG
In Kooperation
mit der Klinik Garbátyplatz findet am 4. und 5. November 2016 zum
dritten Mal das Implantologieforum Berlin statt. Die Veranstaltung
stellt seit 2014 einen weiteren wichtigen Baustein im bundesweiten
Konzept von hochkarätigen, um regionale Opinionleader platzierten,
implantologischen Veranstaltungen der OEMUS MEDIA AG dar.
Ziel ist es,
erstklassige wissenschaftliche Vorträge mit breit angelegten
praktischen Möglichkeiten und Referentengesprächen zu kombinieren.
Dabei wird, sowohl in Bezug auf die Inhalte als auch im Hinblick auf
den organisatorischen Ablauf, Neues für versierte Anwender, aber
auch Überweiserzahnärzte geboten. Wichtiger Bestandteil und
zugleich zentrales Element der Veranstaltung sind die Table Clinics
(Tischdemonstrationen).
Das Thema der
Veranstaltung lautet „Trends in der Implantologie – aus Fehlern
lernen“ und ist in diesem Kontext nicht als allgemeiner Überblick
mit vielen Vorträgen gestaltet, sondern wendet sich spezialisiert
und vertiefend ausgewählten Fragestellungen der Implantologie zu.
Impressionen vom 2. Implantologieforum 2015
Herzlich willkommen zum Implantologieforum Berlin 2015.
Die Berliner Referenten: (v.l.n.r.) Dr. Guido Sterzenbach, Dr. Theodor Thiele (M.Sc.), Prof. Dr. Thomas Weischer, Dr. Christian Hollay, Prof. Dr. Thomas Sander, Dr. Dr. Thomas Ziebart, Dr. Helmut Kesler, Prof. Dr. Georg Nentwig
Die Table Clinics bilden den Kern der Veranstaltung. Hier Table Clinic mit Dr. Helmut Kesler/Berlin zur „Digitalen Implantationsplanung und deren Realisierung (Scan am Phantomkopf)“, unterstützt von der Fa. 3M ESPE.
Table Clinic mit Prof. Dr. Georg-H. Nentwig/Frankfurt am Main zur „Subkrestalen Implantation“ mit Unterstützung von Dentslpy Implants, dem Hautsponsor des Implantologieforums Berlin.
Table Clinic mit Prof. Dr. Georg-H. Nentwig/Frankfurt am Main zur „Subkrestalen Implantation“ mit Unterstützung von Dentslpy Implants, dem Hautsponsor des Implantologieforums Berlin.
Dr. Theodor Thiele während seiner Live-OP am Freitagnachmittag, die von den Teilnehmern verfolgt werden konnte.
In der Live-OP zeigte Dr. Thiele, wie die Vorteile des ASTRA-EV-Systems von Dentsply Implants chirurgisch umgesetzt werden können.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler führte in seiner Live-OP einen externen Sinuslift durch.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler führte in seiner Live-OP einen externen Sinuslift durch.
Am Stand der Fa. Dentsply Implants, dem Hauptsponsor des Implantologieforums Berlin 2015.
Am Stand der Fa. Regedent.
Am Stand der Fa. Meisinger.
Vor und nach den Table Clinics finden Sessions mit wissenschaftlichen Vorträgen statt.
Als einer der wissenschaftlichen Leiter eröffnet Dr. Theodor Thiele, M.Sc./Berlin, die wissenschaftlichen Vorträge mit dem Thema „Die vier Dimensionen der Implantatversorgung“.
Dr. Guido Sterzenbach/Berlin, Mitreferent und ebenfalls wissenschaftlicher Leiter der Fortbildungsveranstaltung.
Blick in den vollen Vortragssaal.
Am Stand der Fa. Meisinger.
Blick auf die Table Clinics.
Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen in seinem Vortrag „Implantologische Behandlung alter Patienten – Was geht und wie?“
Aufmerksame Zuhörer in Berlin.
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR.
Table Clinic von Dr. Christian Hollay/München zu „Stabilität als Schlüssel zum Erfolg. Eine Übersicht über unterschiedliche OP-Techniken mit in situ aushärtendem Knochenersatzmaterialien“, unterstützt durch die Fa. Sunstar GUIDOR.
Impression
Dr. Dr. Thomas Ziebart/Mainz mit dem Table Clinic „Barrieremembran – ein urzeitlicher Dinosaurier vom Aussterben bedroht?“
Am Stand der Fa. Meisinger.
Impression
Dr. Theodor Thiele, M.Sc./Berlin im Table Clinic „Weichgewebsmanagement Prä-, Intra- und Postimplantationen – Möglichkeiten und vermeidbare Fehler“.
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR
Am Stand der Fa. 3M ESPE.
Table Clinic mit Prof. Dr. Thomas Sander zum Praxiswert.
Die Table Clinics stoßen auf großen Anklang.
Gut gelaunte Ansprechpartner rund um die Organisation: Das Event-Team der OEMUS MEDIA AG.
Auditorium während eines wissenschaftlichen Vortrags.
Prof. Dr. Georg Nentwig/Frankfurt am Main referiert über „Subkrestale Implantation: Ein Beitrag zur Gewebestabilität?“
Table Clinic mit Dr. Henrik-Christian Hollay/München zum Thema „Stabilität als Schlüssel zum Erfolg. Eine Übersicht über unterschiedliche Operationstechniken mit in situ aushärtenden Knochenersatzmaterialien.“
Impression
Priv.-Doz. Dr. Jan-Frederik Güth/München beschließt das Implantologieforum Berlin 2015 mit „Intraoralscan – der logische Einstieg in die digitale Prozesskette“.
Auf Wiedersehen – das Implantologieforum Berlin 2016 findet am 4. und 5. November des kommenden Jahres statt.
Um die Themenkomplexe möglichst tiefgründig behandeln zu können
und um einen möglichst hohen praktischen Programmanteil zu
erreichen, ist die Anzahl der Vorträge und der Hauptreferenten
zugunsten der Table Clinics begrenzt. Letztere bieten den Teilnehmern
die Gelegenheit, verschiedene Themen vor allem in ihrer praktischen
Relevanz zu erleben. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung
liegt in den Händen von Dr. Theodor Thiele, M.Sc., und Dr. Guido
Sterzenbach/beide Klinik Garbátyplatz.
Zum Programm/Anmeldung des Implantologieforum Berlin.
Information:
OEMUS
MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341
48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail:
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.implantologieforum.berlin