Branchenmeldungen 04.10.2025
MUNDHYGIENETAG 2025 bringt frischen Wind für Prävention und Praxisalltag
share
Der Freitag startete mit intensivem Austausch und praxisnaher Fortbildung. In zwei Team-Workshops wurden aktuelle Themen vertieft. Die Teilnehmenden konnten Hands-on ihr Wissen rund um die Herstellung von Blutkonzentraten im Workshop des ABIS-Teams vertiefen. Iris Wälter-Bergob/Meschede sorgte für ein umfassendes Update zum Thema Abrechnung. In der Pause war die begleitende Industrieausstellung nicht nur ein Treffpunkt von Industriepartnern, sondern auch von den Teilnehmern gern besucht, um den idealen Raum für Begegnung, Dialog und Networking zu nutzen.
Der Nachmittag war den beliebten Table Clinics vorbehalten. Die Themen reichten von innovativen Ansätzen in der Anästhesie über schmerzempfindliche Zähne bis hin zur Wahl der richtigen Zahnpasta.
Der Samstag stand ganz im Zeichen von „Wissenschaft trifft Praxis“ und bot ein dichtes und facettenreiches Vortragsprogramm, das den Schwerpunkt auf evidenzbasierte Mundhygienestrategien legte. Nach der Eröffnung durch Prof. Zimmer folgte sein Vortrag „Zahnbürsten und Zahnpasten: Worauf kommt es an?“ Anschließend diskutierte Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg die Rolle von Mundspüllösungen. Prof. Christian Gernhardt/Halle (Saale) referierte über die Intervention bei Wurzelkaries. Prof. Thorsten M. Auschill/Marburg gab Einblicke in Ursachen und Therapie von Rezessionen. Prof. Dr. Gregor Petersilka/Würzburg schloss an mit dem Thema : „Kaum Biofilm und trotzdem Parodontitis – Wie kommt das?“ Prof. Mozhgan Bizhang/Witten widmete sich der Bedeutung des Interdentalraums in der Mundhygiene. Es folgte ein weiterer Vortrag von Prof. Petersilka mit dem Titel „Mundduschen: Wunderwaffe oder nutzlos?“ Zum Abschluss beleuchtete Prof. Dr. Gerhard Schmalz/Brandenburg a. d. Havel die Rolle der Rauchentwöhnung in der Zahnmedizin und Optionen der Schadensminimierung.
Parallel zum Kongress fand am Samstag erneut ein Team-Seminar mit Iris Wälter-Bergob statt. In diesem „Update Hygiene“ vermittelte sie aktuelle gesetzliche Vorgaben und Strategien zur praktischen Umsetzung.
Der MUNDHYGIENETAG 2025 zeigte wieder einmal, wie lebendig das Feld der Mundhygiene ist und bot mit vielfältigem Programm Raum für Diskussion, Impulse und Erkenntnisse. Der Blick über den Tellerrand gepaart mit konkreten praxisrelevanten Take-Home-Botschaften machte den Kongress zu einem gelungenen Treffpunkt für alle in der Prophylaxe tätigen Fachkräfte.
Wer den MUNDHYGIENETAG 2026 nicht verpassen will, sollte sich den 13. und 14. November im Kalender markieren. 2026 begrüßen wir Sie in Dresden!
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.mundhygienetag.de