Am 12. November fand zum sechsten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Daniel Grubeanu statt.
Der Samstagmorgen startete mit einem Hands-on-Kurs zum Thema "Die Schnittstelle zwischen Parodontologie und Implantologie"
Prof. Grubeanu demonstrierte verschiedene regenerative Möglichkeiten ...
... sowohl singulär als auch in Kombination mit Implantaten.
Im Anschluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Gelernte direkt am Präparat umzusetzen.
Ein Highlight des Kongresses war die Übertragung einer Live-OP mit Prof. Grubeanu.
Parallel zum Hauptkongress fand das Team-Programm mit Iris Wälter-Bergob zum Thema "Update Hygiene" statt.
Erstmals war auch der DGOI Study Club Niederrhein mit dabei.
Gute Laune beim Referententeam: Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Dr. Peter Mohr, Dr. Torsten S. Conrad, Prof. Dr. Fred Bergmann (v.l.n.r.)
Blick in das Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob.
Im Seminar gab Iris Wälter-Bergob einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und Veränderungen rum um die Praxishygiene.
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Am Stand der Fa. MegaGen
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Bei Nobel Biocare konnte man das passende Implantat Kit gleich in Augenschein nehmen.
In den Pausen konnten sich die Teilnehmer in der Industrieausstellung zu den neuesten Produkten informieren.
Die Table Clinics boten ein weiteres Programmhighlight in Trier.
Beim Table Clinic von Straumann mit Dr. Frederic Kauffmann drehte sich alles um die "Sofortimplantation oder Sofortversorgung: was zählt?"
Auch Prof. Grubeanu leitete einen der Table Clinics. An seinem Tisch, gesponsort von MegaGen, drehte es sich praxisrelevante Konzepte im Kontext Sortoimplantation und Sofortversorgung.
Prof. Dr Fred Bergmann und Dr. Stefan Jung thematisierten die DGOI und stellten unter dem Motto "Next to you – vom Einstieg bis zum Master" die DGOI als Partner für die qualifizierte implantologische Fortbildung vor.
Im Table Clinic von Demedi-Dent mit Dr. Manuel Bras da Silva ging es um "Offene Einheilung ohne Membran, von der Socket/Ridge bis hin zu größeren Defekten. Was ist in der Praxis möglich? – Klinische Fallstudie".
In den Pausen war natürlich auch genug Raum für fachliche sowie persönliche Gespräche.
Prof. Bergmann (re.) war bester Laune.
Am Stand der Fa. Lasak
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz wurde im Vortragsteil live zugeschaltet. Sein Thema lautete: "Wann kann Knochenersatzmaterial den Goldstandard „autologes Transplantat“
ersetzen?"
Dr. Frederic Kauffmann thematisierte die Augmentation von Hart- und Weichgewebe.
Prof. Grubeanu schloss in seinem Vortrag thematisch den Bogen von seinem Hands-on-Kurs am Morgen über die Live-OP am Mittag, indem er praxisnahe Konzepte zur Schnittstelle zwischen Parodontologie und Implantologie abschließend vorstellte.
Prof. Dr. Fred Bergmann sprach zu Komplikationen im Rahmen der Sofortimplantation.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets widmete sich den verschiedenen Therapieoptionen nach Implantation in der Praxis.