Branchenmeldungen 21.12.2020
International renommierter IADR-Preis für Dr. Widbiller
Ein Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit liegt in der Untersuchung von Proteinen im Zahnbein, dem Dentin. In verschiedenen Untersuchungen und Studien ist es ihm gelungen insgesamt 813 dieser Proteine dort nachzuweisen. Über 500 Proteine mehr, als in bisherigen Forschungen beschrieben waren. Diese körpereigenen Proteine können aus Wurzelkanälen gewonnen werden und die Regeneration des Zahnnervs vorantreiben.
Dazu werden Proteine aus dem Wurzelkanal als Lockstoff für Nerven und Stammzellen in Gelform an der zu behandelnden Stelle im Zahn appliziert. Dieses Gel signalisiert dem umliegenden Gewebe, dass es in die Zahnwurzel einwachsen und die ursprünglichen Funktionen wieder übernehmen kann. „Diese Art der Therapie bietet sich insbesondere für Kinder und Jugendliche an, weil gerade bei unreifen Zähnen die Möglichkeit besteht, dass sich die Wurzeln weiter ausbilden und der Zahn so entscheidend an Stabilität gewinnt“, erklärt PD Dr. Widbiller. Gerade in seiner täglichen Arbeit im Zahntraumazentrum des UKR helfen dem Mediziner seine Erkenntnisse bei der Behandlung ausgeschlagener und beschädigter Zähne.
Nun wurde PD Dr. Widbiller für seine wissenschaftliche Leistung mit dem Robert-Frank-Award 2020 für Europa in der Kategorie der Grundlagenwissenschaften ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung für international herausragende Forschung hat sich PD Dr. Widbiller durch sein großes Engagement und seine hervorragende wissenschaftliche Arbeit redlich verdient“, freut sich Professor Dr. Wolfgang Buchalla, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR, für seinen Mitarbeiter. Der Preis erlaubt es PD Dr. Widbiller, als Vertreter der CED-IADR an dem weltweiten Wettbewerb der IADR, dem Hatton Award, teilzunehmen. „Dieses Forschungsthema beschäftigt mich schon seit Beginn meiner zahnmedizinischen Karriere. Auch meine Habilitation habe ich zu diesem Thema verfasst. Daher freut es mich umso mehr, dass ich meinen kleinen Teil zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung in der Zahnmedizin beitragen kann“, sagt PD Dr. Widbiller abschließend.
Foto © Universitätsklinikum Regensburg/Vincent Schmucker