Foto: OEMUS MEDIA AG
Vom 13. bis zum 15. Juni 2024 fand in der Messestadt Leipzig die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der Deutschen Gesellschaft für prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro) statt. Der dynamische Kongress, für den das Who's who der modernen Zahnmedizin angereiste und der sich über rund 580 Teilnehmende freuen konnte, bot unter anderem anhand frischer, kurzweiliger Vortragsformate ein höchst diverses, spannendes Themenprogramm rund um die aktuelle Zahnerhaltung und Prothetik.
Rund 580 Teilnehmende finden sich vom 13. bis 15. Juni in der traditionsreichen Kongresshalle am Leipziger Zoo zur Jahrestagung von DGZ und DGPro ein.
Voller Tagungssaal am Donnerstagnachmittag.
Intensiver Austausch zwischen Expertinnen: Prof. Dr. Diana Wolff (Mitte)und Prof. Dr. Annette Wiegand (rechts).
Ein handlicher Pocket Guide schafft Überblick über ein kompaktes, vielthematisches Kongressprogram.
Gute Laune in Leipzig: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. dent. Greta Barbe und Prof. Dr. Wolfgang Buchalla
Uni.-Prof. Dr. Haak im Vortragspublikum.
Freuten sich zu sehen: Prof. Dr. Nadine Schlüter, Prof. Dr. Fabian Cieplik und Prof. Dr. Falk Schwendicke.
Tagungspräsidenten Univ.-Prof. Rainer Haak (DGZ) und Prof. Dr. Sebastian Hahnel (DGPro) begrüßen die Teilnehmenden zum 2.Kongresstag.
Jury und Preisträger des Wrigley Prophylaxe Preis 2024 beim Fotoshooting.
Impression Fotoshooting zum Wrigley Prophylaxe Preis 2024.
Waren für die 30. Vergabe des Wrigley Prophylaxe Preis 2024 vor Ort: Janina Werner, Corporate Affairs Leader bei Mars, und Simone Bull-Stapf, Contractor bei Mars.
Kleine Tischrunde zwischen den Programmpunkten (v.l.n.r.): Dr. Benedikt Luka, Prof. Dr. Wolfgang Buchalla, Prof. Dr. Annette Wiegand und Prof. Dr. Nadine Schlüter.
Impression Industrieausstellung
Jeder Platz besetzt: die Jahrestagung begrüßte viele Experten am Referatspult und im Publikum.
Blick in den großen Saal mit Industrieausstellung und Catering.
Impression Industrieaustellung
Die Preisträger des Dental Innovation Award 2024.
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel von der Stiftung Innovative Zahnmedizin mit Preisträgerin Dr. Madline Gund beim Fotoshooting zur Preisvergabe.
Impression Industrieausstellung
Preisträger des DGZ-Oral-B-Award 2024.
Impression Vortragssaal
Und noch eine Preisvergabe des heutigen Tages: Dr. Kerstin Rabel aus Freiburg (2.v.l.) hat den Wissenschaftspreis der DGPro 2024 gewonnen. Überreicht wurde der Preis vom Vorstand der DGPro, Prof. Dr. Helmut Stark (l.), Prof. Dr. Anne Wolowski und Dr. Dominik Kraus
Impression Vortragssaal
Wissenschaftstag: Themenvielfalt anhand frischer Kurzpräsentationen
Die Tagungspräsidenten Univ.-Prof. Dr. Rainer Haak (DGZ) und Prof. Dr. Sebastian Hahnel (DGPro) eröffneten am Donnerstagmittag den Kongress in der traditionsreichen Kongresshalle am Leipziger Zoo. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Maike Stiesch folgten über den Nachmittag jeweils drei Vortragsblöcke der beiden Fachgesellschaften, in denen engagierte Refereten in 8-minütigen Schnellreferaten ihre Themen zur Diskussion stellten. Dabei waren beide Vortragsäle bis zum Rand gefüllt – mit einem lebendigen, hochinteressiertem Fachpublikum, das sich im Anschluss an die Kurzreferate rege an Diskussionen beteiligte.
Zahlreiche weitere Programmpunkte
Am Freitag und Samstag setzten sich die Kurzreferate fort, ergänzt durch Industriesymposien, Mitgliederversammlungen, Podiumsdiskussionen und klassische Fachvorträge. Zu den Highlights des Veranstaltungsprogramms gehörten verschiedene Preisvergaben, unter anderem die Verleihung des Wrigley Prophylaxe Preises 2024 sowie des DGZ-Publikationspreises 2024. Zum Rahmenprogramm der Fortbildung gehörten am Freitagabend ein Besuch der Tropenerlebniswelt Gondwanaland des Leipziger Zoos, der für alle Fußballbegeisterten – aus aktuellem Anlass – eine Live-Übertragung der Fußball-EM einschloss.