Branchenmeldungen 14.06.2024

Jahrestagung der DGZ und DGPro begrüßte rund 580 Teilnehmende



Jahrestagung der DGZ und DGPro begrüßte rund 580 Teilnehmende

Foto: OEMUS MEDIA AG

Vom 13. bis zum 15. Juni 2024 fand in der Messestadt Leipzig die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der Deutschen Gesellschaft für prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro) statt. Der dynamische Kongress, für den das Who's who der modernen Zahnmedizin angereiste und der sich über rund 580 Teilnehmende freuen konnte, bot unter anderem anhand frischer, kurzweiliger Vortragsformate ein höchst diverses, spannendes Themenprogramm rund um die aktuelle Zahnerhaltung und Prothetik.

Wissenschaftstag: Themenvielfalt anhand frischer Kurzpräsentationen

Die Tagungspräsidenten Univ.-Prof. Dr. Rainer Haak (DGZ) und Prof. Dr. Sebastian Hahnel (DGPro) eröffneten am Donnerstagmittag den Kongress in der traditionsreichen Kongresshalle am Leipziger Zoo. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Maike Stiesch folgten über den Nachmittag jeweils drei Vortragsblöcke der beiden Fachgesellschaften, in denen engagierte Refereten in 8-minütigen Schnellreferaten ihre Themen zur Diskussion stellten. Dabei waren beide Vortragsäle bis zum Rand gefüllt – mit einem lebendigen, hochinteressiertem Fachpublikum, das sich im Anschluss an die Kurzreferate rege an Diskussionen beteiligte.

Zahlreiche weitere Programmpunkte

Am Freitag und Samstag setzten sich die Kurzreferate fort, ergänzt durch Industriesymposien, Mitgliederversammlungen, Podiumsdiskussionen und klassische Fachvorträge. Zu den Highlights des Veranstaltungsprogramms gehörten verschiedene Preisvergaben, unter anderem die Verleihung des Wrigley Prophylaxe Preises 2024 sowie des DGZ-Publikationspreises 2024. Zum Rahmenprogramm der Fortbildung gehörten am Freitagabend ein Besuch der Tropenerlebniswelt Gondwanaland des Leipziger Zoos, der für alle Fußballbegeisterten – aus aktuellem Anlass – eine Live-Übertragung der Fußball-EM einschloss.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper