Branchenmeldungen 24.11.2025
KI als Teamplayer: „Wie unser Praxisalltag revolutioniert wurde“
Herr Dr. Hohaus, welches Problem sollte Doctos in der Praxis lösen?
Unser Ziel war es, die Dokumentation der Patientengespräche – von der Anamnese über Befundung bis zur Therapieplanung – zu strukturieren und zu professionalisieren. Früher wurden Gespräche häufig unvollständig oder fehlerhaft festgehalten, da Mitarbeitende mitschreiben mussten, während der Alltag weiterlief. Das führte zu Zeitverlust, Korrekturen und fehlender Stringenz in der Dokumentation. Doctos sollte hier Abhilfe schaffen.
Was hat sich durch Doctos am meisten verbessert?
Heute haben wir eine nahezu fehlerfreie, klar strukturierte und vollständige Dokumentation aller Gespräche. Die KI erfasst Inhalte präzise, vergisst keine Informationen und formuliert in korrektem Deutsch. Gerade in der Zusammenarbeit mit Doctos konnten wir die Qualität der Aufzeichnungen kontinuierlich verbessern.
Welche Funktionen nutzen Sie am häufigsten?
Am meisten nutzen wir die Gesprächsaufzeichnung und die Befundeingabe. Während aktuell vor allem Füllungsflächen und Materialien digital erfasst werden können, sehen wir großes Potenzial in der künftigen Integration weiterer Befunde im gleichen Zuge wie Parodontalstatus, Erosionen, Schleimhautveränderungen, Funktionsbefunde und mehr. Ein weiterer Mehrwert ist die Spracheingabe des Behandlungsablaufes, sodass durch die Aufzeichnung umfassend die erbrachten Leistungen und die auftretenden Umstände festgehalten werden.
Was unterscheidet Doctos von anderen Lösungen?
Andere Systeme wie ChatGPT oder Plaud.ai sind oft nicht datenschutzkonform, da die Daten auf externe Server geladen werden. Die Sprachaufzeichnung verarbeitet Doctos direkt auf dem Praxis-iPad – sicher,
DSGVO-konform und mit Schnittstelle zu unserem Praxisverwaltungssystem Evident. So werden alle Informationen automatisch in die digitale Karteikarte übertragen.
Wie reagieren Ihre Patient/-innen?
Die Resonanz ist durchweg positiv. Die Gespräche verlaufen ruhiger, da niemand mitschreiben muss. Während Videoinformationen von den Mitarbeiterinnen auf dem Bildschirm präsentiert werden, können wir uns voll auf die Beratung konzentrieren. Patienten schätzen die entspannte Atmosphäre und die nachvollziehbare Dokumentation der Gespräche und ihrer Behandlung.
Warum empfehlen Sie Doctos weiter?
Doctos spart Zeit und damit auch Geld, verbessert die Qualität der Dokumentation und schafft Rechtssicherheit. Nichts wird ver-gessen, alles ist klar strukturiert. Für uns bedeutet das mehr Effizienz, weniger Nacharbeit und ein Plus an Professionalität. KI ist kein Ersatz für den Menschen, sondern ein Werkzeug zur Entlastung – die finale Kontrolle bleibt immer beim Arzt. Doch richtig eingesetzt steigert sie die Qualität der Patientenkommunikation und Dokumentation erheblich. Durch den regelmäßigen Austausch mit Doctos lernen wir gemeinsam, weiter zu optimieren, nicht nur uns selbst im Umgang mit dem Programm, sondern auch das Programm wird kontinuierlich für uns verbessert und um neue Funktionen erweitert. Es macht viel Freude diesen Weg in die digitale Zukunft gemeinsam zu gehen.