Branchenmeldungen 09.10.2011
Kooperation fördert Weiterbildung für Zahnärzte
Anfang 2012 startet der siebte Fortbildungsjahrgang der AS-Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement. Konzipiert sind die Fortbildungen für Zahnärzte, die sich postuniversitär weiterbilden möchten und sich Know-how für das betriebswirtschaftliche Management ihrer Praxis aneignen möchten. Bereits seit zehn Jahren bietet die AS-Akademie dieses Angebot für Zahnärzte an. Nun, im elften Jahr, erweitert sie das Angebot für ihre Zielgruppe und ging mit der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft eine Kooperation auf unbegrenzte Zeit ein.
Im Rahmen des APOLLON Master-Programms „Master of Health Management (MaHM)“ – konzipiert für Akademiker mit medizinischen Vorkenntnissen, aber unzureichende ökonomischen Know-how – können sich Absolventen der AS-Akademie-Fortbildung „Manager in Health Care Systems“ Credit Points anrechnen lassen und somit den Master-Studiengang der APOLLON Hochschule verkürzen. „Die Kooperation mit der APOLLON Hochschule liegt uns sehr am Herzen, denn dadurch bieten wir den Zahnärzten die Möglichkeit, sich eine Zusatzqualifikation in verkürzter Zeit anzueignen und einen wichtigen Blick über den Tellerrand werfen zu können“, betont Prof. Dr. Burkhard Tiemann der AS-Akademie. Der „Blick über den Tellerrand“ ist möglich, weil der APOLLON Studiengang „Master of Health Management (MaHM)“ ganz bewusst nicht für eine bestimmte Berufsgruppe, wie zum Beispiel Zahnärzte, konzipiert wurde, sondern ein umfangreiches gesundheitsökonomisches Curriculum bietet. „Mit unserem Master-Studiengang ermöglichen wir einer breiten Zielgruppe sich das Rüstzeug für gesundheitswirtschaftliches Management anzueignen“, sagt Prof. Dr. Johanne Pundt, Dekanin Gesundheitswirtschaft der APOLLON Hochschule.
Die Fortbildung zum „Manager in Health Care Systems“ der AS-Akademie umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, also zwei Jahren. Haben Mitarbeiter oder Mitglieder der Zahnärztekammer oder der kassenzahnärztlichen Vereinigung die Fortbildung „Manager in Health Care Systems/Freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement“ an der ASAkademie erfolgreich absolviert, werden ihnen 10 Credit Points auf Studienmodule des „Master of Health Management (MaHM)“ der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft angerechnet. Dieser Master-Studiengang umfasst insgesamt 90 Credit Points und eine Regelstudienzeit von 18 Monaten. Er kann jederzeit begonnen und flexibel per Fernstudium absolviert werden. Und: Mediziner erhalten für den erfolgreich absolvierten „Master of Health Management (MaHM)“ insgesamt 420 CME-Punkte.
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Vor
rund sechs Jahren wurde die APOLLON Hochschule der
Gesundheitswirtschaft als private Fernhochschule in Bremen gegründet.
Sie ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe, dem führenden
Bildungsunternehmen in Deutschland. Rund 1.500 Studierende sind momentan
an der Hochschule immatrikuliert. Die APOLLON Hochschule bietet aktuell
drei Bachelor-Studiengänge (Gesundheitsökonomie, Gesundheitstourismus
und Gesundheitslogistik) an. Zwei weitere Bachelor-Studiengänge, der
„Bachelor Präventions und Gesundheitsförderung (B. A.)“ und der
„Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)“ sind derzeit in
Planung. Zusätzlich können drei Master-Studiengänge belegt werden: der
konsekutive „Master Gesundheitsökonomie (M. A.)“ sowie die
eigenständigen „Master of Health Management (MaHM)“ und „Master of
Health Economics (MaHE)“. Abgerundet wird das Angebot der APOLLON
Hochschule durch 19 Hochschulzertifikatskurse, die in kürzerer Zeit
kompaktes gesundheitswirtschaftliches Wissen vermitteln.
Weitere Informationen zur Hochschule unter www.apollon-hochschule.de
AS-Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement
Die
Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement
versteht sich als postuniversitäres Forum für Zahnärzte und
hauptamtliche Mitarbeiter der zahnärztlichen Berufsvertretungen. Er
dient der Erlangung politischer und sozialer Kompetenzen für die
Wahrnehmung von Selbstverwaltungsaufgaben und zur Fortentwicklung
freiberuflichen Praxismanagements. Der Schwerpunkt der Akademiearbeit liegt in der gesundheitsökonomischen Qualifizierung von Zahnärzten zur Übernahme von Leitungsfunktionen
in Körperschaften, Verbänden und Institutionen im Gesundheitswesen. Die
berufspolitische Fortbildung zielt darauf ab, das Bewusstsein der
Freiberuflichkeit zu stärken und Berufspolitik wie Selbstverwaltung zu
professionalisieren. Dies erfolgt durch Vermittlung ökonomischer,
juristischer, sozialmedizinischer sowie gesundheits- und sozialpolitischer
Kenntnisse, insbesondere auch im Hinblick auf die europäische
Entwicklung des Gesundheitswesens, Entwicklung von Managementfähigkeit
für eigene Praxis und Selbstverwaltung sowie Berufsverbände.
Weitere Informationen zur Akademie unter www.zahnaerzte-akademie-as.de
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 59 Unternehmen an 40 Standorten in 17 Ländern ist die Klett Gruppe das führende Bildungsunternehmen in Deutschland. Die ca. 2.740 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 465 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de
Quelle: APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft