Branchenmeldungen 30.01.2014
Meisterschüler aus Hamburg zu Gast bei BEGO Medical
Mitte Januar besuchten 19 Schülerinnen und Schüler der Meisterschule für Zahntechnik aus Hamburg den Hauptsitz der BEGO in Bremen. Begleitet wurden sie durch Jürgen Mehlert von der Akademie für Zahntechnik Hamburg und Martina Hillebrands, Regionalleiterin Nord der BEGO. Während ihres Aufenthalts bekamen die jungen Leute unter anderem Einblicke in die Zentralfertigung der BEGO Medical.
Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der BEGO und Gründer der BEGO Medical, hieß die Meisterschüler aus der Hansestadt Hamburg im Unternehmen herzlich willkommen. Er gab den Meisterschülern einen Einblick in die Historie der BEGO und diskutierte aufgeschlossen mit ihnen über das Zahntechnikerhandwerk: „BEGO sieht sich nicht als Konkurrenz zum Zahntechniker, sondern als verlängerte Werkbank. Wir unterstützen die Labore durch Technik und digitalen Fortschritt als ideale Ressource“, erklärte Weiss den Schülern.
Der Besuch der Meisterschüler beinhaltete darüber hinaus zwei Fachvorträge durch Experten aus dem Hause BEGO. PD Dr. Roland Strietzel, Leiter Legierungen und Materialien referierte zum Thema „Korrosion und Verbund“, während ZTM Ralf Deselaers, Kursleiter im BEGO TRAINING CENTER, den angehenden Meistern „Individuelle Frästechnik aus Edelmetall und edelmetallfreien Legierungen“ näherbrachte. Beide Themen waren für die angehenden Meisterschüler von großem Interesse, insbesondere die individuelle Frästechnik als bewährte, aber auch herausfordernde Technik.
Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler der Meisterschule Hamburg das Hightech Produktionszentrum der BEGO Medical besichtigen. Martina Hillebrands, Regionalleiterin der BEGO, hatte diesen Tagespunkt als besonders Highlight geplant. „Neben Einblicken in unsere modernen Fertigungsverfahren können Besucher in unserer Zentralfertigung auch die Präzisionsarbeit der Hochleistungsanlagen verfolgen. Das ist hochinteressant für den Anwender und wirklich spannend. Das haben uns die Meisterschüler bestätigt“, freut sich Carsten Vagt, Leiter der Produktion, der für alle Fragen bereit stand. „Es ist immer wieder spannend und interessant, diese Produktion zu sehen“, erklärte auch Hillebrands. Die Schüler waren vollauf begeistert und konnten sich bei ihrem BEGO Besuch neues Wissen aneignen, das sowohl für ihre Prüfungen, als auch für ihren Berufsweg von Bedeutung ist.
Besucher sind jederzeit herzlich im Produktionszentrum der BEGO willkommen. Sie können sich hierfür über info@bego.com anmelden.
Quelle: BEGO