Branchenmeldungen 14.11.2011
Miller-Preis 2011 an Dr. Moritz Kebschull
Die Förderung der Wissenschaft durch die Vergabe wissenschaftlicher
Preise zählt zu den satzungsgemäßen Kernaufgaben der Deutschen
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Den
angemessenen Rahmen für die Preisverleihungen bietet seit einigen Jahren
der Deutsche Zahnärztetag. In diesem Jahr wurden die Preisträger in
Frankfurt geehrt, außerdem zeichnete DGZMK-Präsident Prof. Dr. Dr.
Schliephake zwei Wissenschaftler aus, die sich um die DGZMK verdient
gemacht haben. Im Folgenden der Überblick über die Preisträger und
Geehrten:
Der wissenschaftlich bedeutendste Preis, den die DGZMK zu vergeben hat,
ist der mit 10.000 Euro dotierte Miller-Preis. Er wurde an den
Parodontologen Dr. Moritz Kebschull (Universitätsklinikum Bonn) im
Rahmen des Festakts zur Eröffnung des Deutschen Zahnärztetages 2011 in
der Paulskirche vergeben für seine Arbeit "Sperm-associated antigen
(Spag) 4 is a novel E2F1/E2F6-regulated anti-apoptotic protein in
destructive periodontitis".
Ebenfalls in der Paulskirche geehrt wurden Prof. Dr. Dr. Hans-Jörg
Staehle (Universität Heidelberg), der die Ehrenmedaille der DGZMK "in
Würdigung seiner hervorragenden Verdienste und Mitarbeit in der Akademie
Praxis und Wissenschaft (APW) und der Deutschen Gesellschaft für
Zahnerhaltung in der DGZMK" erhielt, sowie Prof. Dr. Dr. h. c. Georg
Meyer (Universität Greifswald), der mit der Goldenen Ehrennadel der
DGZMK „für sein Engagement als Präsident der DGZMK um den Zusammenhalt
der unterschiedlichen Fachgesellschaften und die Einbindung der
Zahnmedizin in die Medizin“ ausgezeichnet wurde.
Gleich vier Preisträger wurden beim Dental-Education-Award 2011 der Kurt
Kaltenbach Stiftung im Rahmen des Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag
geehrt: Den mit 8.000 Euro dotierten ersten Preis gewann Dr. Susanne
Gerhardt-Szép (Zentrum der ZMK des Klinikums der J.W. Goethe-Universität
Frankfurt, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde) für ihre Arbeit
„Einzeltutoriate in zahnärztlichen Hospitalpraxen“ . Den zweiten Preis
sprach die Jury Dr. Nicole Rafai (Universitätsklinikum Aachen, Klinik
für Zahnärztliche Prothektik und Werkstoffkunde) für ihre Arbeit über
die Methodenvielfalt in der Totalprothetik zu. Er ist mit 4000 Euro
dotiert. Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni erhielt den dritten, mit
2000 Euro dotierten Preis für ihre Arbeit über den Einsatz des
Internationalen Caries Detection and Assessment Systems. Prof. Dr. med.
dent Adrian Lussi (Universität Bern, Klinik für Zahnerhaltung,
Präventiv- und Kinderzahnmedizin) und sein Team erhielten einen
Sonderpreis in Höhe von 1000 Euro.
Mit dem DZZ-Jahresbestpreis des Deutschen Ärzteverlags, dotiert mit 3000
Euro, wurden Dr. Susann Preußker, Dr. Nicole Korneli, Prof. em. Dr.
Wolfgang Klimm, Dr.-Ing. (TU) Gert Richter, Dr. Uter Hempel sowie Prof.
em. Dr. Rainer Koch für ihre Originalarbeit "In-vitro-Mineralisation
durch Pulpafibroblasten in Abhängigkeit von Wurzelwachstum und
Stimulanzien" (DZZ 65, 81-90, 2010) ausgezeichnet. Der Preis wurde von
Prof. Klimm entgegengenommen.
Der mit 1000 Euro dotierte International-Poster-Journal-Award des
Quintessenz Verlags wurde Dr. Raluca Cosgarea, Dr. Amelie Bäumer, Nils
Zimmermann sowie Prof. Dr. Dr. Ti-Sun Kim (alle Universität Heidelberg)
für ihre Arbeit "Comparison of two different commercially available test
kits to detect periodontial pathogens" (IPJ 2010, Vol. 12, No. 3,
Poster 495) zugesprochen.
Die DGZMK freut sich, auch im kommenden Jahr möglichst viele und
qualitativ hochwertige wissenschaftliche Beiträge zu den ausgelobten
Preisen der Gesellschaft zu erhalten.