Branchenmeldungen 08.06.2017

Mit Tablet-basierter Praxis zu besseren Prüfungsergebnissen?



Mit Tablet-basierter Praxis zu besseren Prüfungsergebnissen?

Foto: Photographee.eu – stock.adobe.com

Die Digitalisierung der Medizin wird zurzeit vielerorts heiß diskutiert. Eine Studie der Berliner Charité hat jetzt gezeigt, dass der Einsatz digitaler Medien bereits einen positiven Einfluss auf Studenten in der Assistenzzeit hat und ihnen entscheidende Vorteile für die Prüfungen bringt.

Untersucht wurden Medizinstudenten im praktischen Jahr und in der Assistenzzeit an der Charité in Berlin. Dazu erhielt die eine Gruppe, bestehend aus 24 Probanden, ein Tablet, mit dem bei Fragen direkt und jederzeit auf Lerninhalte wie Fachmagazine, Videos, eBooks usw. zugegriffen werden konnte. Die Kontrollgruppe, bestehend aus 31 Studenten bzw. Assistenten, hatte diese Möglichkeit nicht und musste sich ihre Antworten auf dem traditionellen Weg suchen. Außerdem wurde erfasst, woher die Probanden mit Tablet ihre Informationen bekamen. Am meisten lieferten dabei Fachmedien, die via PubMed abgerufen wurden, Antworten. Aber auch Google und eBooks wurden häufig befragt.

Vor und nach der Studie musste alle Probanden gemeinsam einen Test absolvieren. Bei der Prüfung nach der Studie wurde deutlich, dass die Gruppe, die ein Tablet benutzen durfte, um elf Prozent besser abschnitt als die Gruppe, die ohne digitale Unterstützung auskommen musste.

Da lediglich 55 Studenten bzw. Assistenten an der Untersuchung teilnahmen, wollen die Berliner Forscher ihre Ergebnisse in einer größer angelegten Studie erneut belegen.

Die gesamte Studie gibt es hier.

Quelle: PLOS ONE

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper