Branchenmeldungen 14.11.2012

m&k: Mini-Implantate für Einsteiger und Fortgeschrittene

m&k: Mini-Implantate für Einsteiger und Fortgeschrittene

Foto: © m&k

Das Unternehmen m&k mit Sitz in Kahla lud jüngst zur mittlerweile 6. Implantologie-Tagung in die Essener „Zeche Zollverein“ ein. Vor der Kulisse des einst weltweit größten Steinkohlebergwerks stand das Thema Mini-Implantate im Fokus. Rund 100 Gäste profitierten gemäß dem Veranstaltungstitel „Von Anwendern für Anwender“ von den Erfahrungen ihrer niedergelassenen Kollegen. Gewürzt wurde das Programm durch die Schilderungen eines ehemaligen Kumpels, der historische Einblicke in die Welt der Arbeit in einem Bergwerk gewährte.

Dr. Winfried Walzer aus Berlin stellte die provokative Frage, ob Mini-Implantate alternativlos seien. Die Antwort ist eindeutig: Sie sind dann ohne Alternative, wenn sie zur Stabilisierung von Totalprothesen inseriert werden und so für den Patienten zu einer Steigerung seiner Lebensqualität führen. Dieser Meinung schlossen sich die weiteren Referenten an. Dr. Dr. Carsten Engel (Dortmund), Dr. Holger Kaesemann (Essen) und Dr. Wolfgang Reuter (Jena) präsentierten zahlreiche klinische Patientenfälle und erläuterten anhand dieser, welche Konzepte sie verfolgen und welche Risiken berücksichtigt werden müssen. U. a. wurden auch zahlreiche Fallbeispiele präsentiert, die langfristig dokumentiert waren. Zudem erörterte Dr. Peter Huemer (Wolfurt, Österreich) das „Mini-Five-Konzept“ und Prof. Dr. Dr. Kai-Olaf Henkel (Hamburg) befasste sich mit der Verwendung von Mini-Implantaten als Interims-Implantate. Der Geschäftsführer von m&k, Bodo Müller, erörterte abschließend die Funktion von Mini-Implantate als Teil eines implantologischen Gesamtkonzeptes.

Ergänzt wurde die gelungene Fachtagung um das Seminar „Mini-Implantate für Einsteiger und Fortgeschrittene – Indikationen, Konzepte, Risiken“. Dieses fand bereits zuvor bei dem die Mini-Implantate – Trias® Mini-post mit Konuskopf und Trias® Mini-ball mit Kugelkopf – produzierenden Unternehmen Servo-Dental in Hagen statt. Der Clou: Im Anschluss konnten die Seminarteilnehmer die Produktionsanlagen, mit denen die Mini-Implantate hergestellt werden, vor Ort besichtigen.

Informationen zu den Mini-Implantaten Trias® Mini-post und Trias® Mini-ball sind erhältlich bei der m&k gmbh, Bereich Dental unter Tel.: +49 (0) 364 24 / 811-0, auf der Homepage: www.mk-webseite.de oder per E-Mail an: mail@mk-website.de.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper