Branchenmeldungen 14.10.2014

Mundspülung mit ätherischen Ölen optimiert Mundgesundheit

Mundspülung mit ätherischen Ölen optimiert Mundgesundheit

Foto: © Johnson & Johnson GmbH

Trotz des wachsenden Bewusstseins für das Thema Mundgesundheit in der Bevölkerung nimmt die Zahl der Parodontitis-Fälle in Deutschland stetig zu.1 Durch eine effektive Zahnhygiene lassen sich jedoch sehr gute Präventionserfolge erzielen. Wichtigste Grundlage für eine nachhaltige Mundgesundheit ist die tägliche Dreifachprophylaxe: Dabei wird die mechanische Plaquebeseitigung mittels Zahnbürste und Zahnseide bzw. Interdentalbürste durch eine antibakterielle Mundspülung, wie Listerine®, optimal ergänzt.

Die antibakterielle Wirkung von Listerine® ist wissenschaftlich belegt. Die in der Mundspülung enthaltenen lipophilen ätherischen Öle (Eukalyptol, Thymol und Menthol) und das entzündungshemmende Methylsalicylat können den Biofilm durchdringen und Bakterien effektiv abtöten.1,2

Die Ergebnisse der 4. Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS IV) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) belegen, dass von den möglichen Krankheiten der Mundhöhle Parodontitis immer noch von besonderer Bedeutung ist.3 Als Ursachen kommen eine mangelhafte Anwendungstechnik von Zahnbürste und Zahnseide, der Verzicht auf Zahnzwischenraumpflege trotz zahnärztlicher Empfehlung sowie die mangelnde Motivation der Patienten und damit die Compliance infrage.4,5,6

Studien belegen Wirkung gegen Plaque

Dass sich die Reduktion der Keimbelastung durch zusätzliches Spülen positiv auf die Mundgesundheit auswirkt, belegt eine Studie, deren Teilnehmer eine vorbestehende Plaque aufwiesen. Nach zweimal täglicher Anwendung von Listerine® über einen Zeitraum von 6 Monaten ging die Plaquebildung im Vergleich zur alleinigen Reinigung mit Bürste und Zahnseide noch einmal stark um weitere 56,3% zurück.7 In einer In-vivo-Studie an 376 Patienten mit dentaler Plaque zeigte sich Listerine® neben Placebo auch einer Amin-/Zinnfluorid-Mundspüllösung deutlich überlegen. So führte regelmäßiges Spülen mit ätherischen Ölen zusätzlich zur täglichen mechanischen Zahnreinigung nach 6 Monaten zu einer Reduktion des Zahnbelags um 40,3%. Mit einer Amin-/Zinnfluoridlösung lag das Plaqueniveau hingegen nur um 19,4% niedriger als in der Placebo-Gruppe.8

Listerine® – Optimale Ergänzung der mechanischen Zahnreinigung

Listerine® Total Care bietet effektive Unterstützung bei der täglichen Mundhygiene: Die Mundspülung mit 6-in-1-Schutz enthält neben den ätherischen Ölen auch Natriumfluorid (100 ppm Fluorid) sowie Zinkchlorid (0,09%). Der hohe Fluoridgehalt sorgt für eine Re­mineralisierung der Zähne. Das macht den Zahnschmelz widerstandsfähiger gegen Säuren und Bakterien.9 Das Kariesrisiko wird damit nachhaltig gesenkt. Zinkchlorid hemmt die Neu­bildung von Zahnstein.10

Listerine® Zero™ ist milder im Ge­schmack und enthält keinen Alkohol. Es empfiehlt sich für Patienten, denen Mundspülungen bisher zu geschmacksintensiv waren oder die auf alkoholhal­tige Mundspülungen verzichten möch­ten. Studien belegen: Listerine® Zero™ reduziert signifikant den Plaque-Index um 30% im Vergleich zu Placebo.11

Literatur:

1 Lux R et al.: data on file. Confocal laser scanning microscopy evaluation of biofilm kill activity of representative global mouthrinse (2005).

2 Fine DH et al.: Effect of rinsing with an essential oil-containing mouth-rinse on subgingival periodontopathogens. J Periodontol 78: 1936–1942 (2007).

3 Institut der Deutschen Zahnärzte (Hrsg.).: Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV). Deutscher Ärzte-Verlag: 17-21 (2006)

4 Stewart JE, Wolfe GR: The retention of newly-acquired brushing and flossing skills. J Clin Periodontol; 16: 331-332 (1989).

5 Beals et al.: Development and laboratory evaluation of a new toothbrush with a novel brush head design. Am J Dent; 13: 5-14 (2000).

6 Bauroth et al.: The efficacy of an essential oil antiseptic mouthrinse vs. dental floss in controlling interproximal gingivitis: a comparative study. JADA; 134: 359-365 (2003).

7 Sharma N et al., Adjunctive benefit of an essential oil-containing mouthrinse in reducing plaque and gingivitis in patients who brush and floss regularly: a six-month study. JADA 2004; 135: 496-504.

8 Santos S et al., Antiplaque/antigingivitis efficacy of essential-oil-fluoride mouthrinse & amine fluoride/stannous fluoride mouthrinse. Seq #35 – 84th General Session & Exhibition of the IADR late breaking news, 28 June 2006, Brisbane, Australia.

9 Zero D et al., Efficacy of a fluoride/essential oil mouth rinse in intraoral caries. IADR/AADR/DADR 80th General Session, abstract 0146, 2002.

10 Charles CH et al., Comparative efficacy of an antiseptic mouthrinse and an antiplaque/antigingivitis dentifrice. JADA 2001; 132: 670-675.

11 Gallob J et al., Determination of the antiplaque/antigingivitis efficacy of two experimental essential oil containing mouthrinses using an experimental gingivitis model. Intern Protocol 2011.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper