Branchenmeldungen 03.11.2014
Mundspülungen verbessern die Kontrolle des dentalen Biofilms
Für die Entstehung der häufigsten oralen Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis sind die Mikroorganismen der Zahnplaque verantwortlich, die an der Zahnoberfläche haften. Dieser dentale Biofilm kann sich bei unzureichender Zahnpflege bis auf den Wurzelbereich ausbreiten, den Zahnhalteapparat schädigen und schließlich zum Zahnverlust führen.
Patienten mit erhöhtem Karies-, Zahnstein- und Parodontitisrisiko können ihre tägliche Mundhygiene mittels Zahnbürste und Zahnseide durch antibakterielle Mundspülungen, wie Listerine® Zahnsteinschutz und Listerine® Zahn- und Zahnfleisch-Schutz, ideal ergänzen. Die Inhaltsstoffe Zinkchlorid und Natriumfluorid sorgen für zusätzlichen Schutz der Zähne und des Zahnfleischs.
Die in den meisten Listerine Mundspülungen enthaltenen lipophilen ätherischen Öle (Eukalyptol, Thymol und Menthol1) und das entzündungshemmende Methylsalizylat bekämpfen effektiv den Biofilm und führen nachweislich zu einer deutlichen Reduktion der Keimzahl.2
In einer In-vivo-Studie an 376 Patienten mit dentaler Plaque zeigte sich Listerine® neben Placebo auch einer Amin-/Zinnfluorid-Mundspüllösung deutlich überlegen. So führte regelmäßiges Spülen mit ätherischen Ölen zusätzlich zur täglichen mechanischen Zahnreinigung nach 6 Monaten zu einer Reduktion des Zahnbelags um 40,3%. Mit einer Amin-/Zinnfluoridlösung lag das Plaqueniveau hingegen nur um 19,4% niedriger als in der Placebo-Gruppe.3 Listerine® eignet sich auch für die Langzeitanwendung ohne Zähne oder Zahnfleisch zu verfärben oder das Gleichgewicht der gesunden Mundflora zu beeinträchtigen.4,5
Listerine® Zahnsteinschutz – mit innovativer Zinkformel gegen Zahnsteinbildung
Wird Plaque nicht durch gründliche Zahnreinigung entfernt, verkalkt diese und es bildet sich Zahnstein. Diese Verfärbungen der Zähne müssen jedoch nicht sein. Zusätzlich zu den ätherischen Ölen enthält Listerine® Zahnsteinschutz 0,09% Zinkchlorid. Es verändert die Beschaffenheit des Zahnsteins und bewirkt, dass sich harte Beläge besser entfernen lassen. In Studien konnte die Plaque-Neubildung bei zweimal täglichem Spülen mit Listerine® Zahnsteinschutz, für jeweils 30 Sekunden, um bis zu 20,8% reduziert werden.6 Damit bietet die Mundspülung bei regelmäßiger Anwendung einen besonderen Schutz vor Zahnstein.
Listerine® Zahn- und Zahnfleisch-Schutz – mit Natriumfluorid
Für Patienten mit erhöhtem Karies- und Parodontitisrisiko ist Listerine® Zahn- und Zahnfleisch-Schutz als Ergänzung zur mechanischen Plaqueentfernung mittels Zahnbürste und Zahnseide empfehlenswert. Der hohe Natriumfluoridgehalt (100 ppm Fluorid) sorgt für eine bessere Fluoridaufnahme in den Zahnschmelz und führt zu einer Härtung der Zähne. Diese Remineralisierung macht die Zähne widerstandsfähiger gegenüber Säureangriffen durch schädliche Bakterien in der Plaque, das Kariesrisiko wird nachhaltig gesenkt.7,8 Bereits zweimalige tägliche Anwendung von Listerine® Zahn- und Zahnfleisch-Schutz reduziert die Neubildung von Plaque und beugt so Zahnfleischentzündungen vor.
Literatur
1 außer in Listerine® Smart KidzTM
2 Fine DH et al.: Comparative antimicrobial activities of antiseptic mouthrinses against isogenic planktonic and biofilm forms of Actinobacillus actinomycetemcomitans. J Clin Periodontol 28 (7), 697–700 (2001).
3 Santos S et al., Antiplaque/antigingivitis efficacy of essential-oil-fluoride mouthrinse & amine fluoride/stannous fluoride mouthrinse. Seq#35 – 84th General Session & Exhibition of the IADR late breaking news, 28 June 2006, Brisbane, Australia.
4 Stoeken JE et al.: The long-term effect of a mouthrinse containing essential oils on dental plaque and gingivitis: a systematic review. J Clin Periodontol 78, 1218–1228 (2007).
5 Minah GE et al.: Effects of 6 months use of an antiseptic mouthrinse on supragingival dental plaque microflora. J Clin Periodontol 16, 347–352 (1989).
6 Charles CH et al.: Comparative efficacy of an antiseptic mouthrinse and an anti-plaque/antigingivitis dentifrice. J Am Dent Assoc 2001; 132(5):670-75.
7 Zero DT et al.: The remineralizing effect of an essential oil fluoride mouthrinse in an intraoral caries test. J Am Dent Assoc 2004, 135(2):231-37.
8 Zero D et al. Efficacy of a fluoride/essential oil mouth rinse in intraoral caries. IADR/AADR/CADR 80th General Session, 6.-9.3.2002, abstract 0146.
Quelle: Johnson & Johnson GmbH