Branchenmeldungen 29.03.2012
Nachfolgeregelung bei Lometral AG
Florentin Schärli und Remo Capobianco gestalten ihre Zukunft
Es kommt zusammen was zusammen gehört, könnte man sagen. Florentin Schärli, Gründer und Inhaber der Lometral AG, Egliswil und Remo Capobianco, ehemaliger Partner und Mitinhaber der DemaDent AG gehen ab 1. April 2012 gemeinsam in eine neue Lometral-Zukunft. Remo Capobianco wird geschäftsführender Inhaber der Lometral AG, Florentin Schärli begleitet den Übergang. Dass dies keine gewöhnliche Nachfolgeregelung darstellt, zeigt schon ein kurzer Blick in die Vergangenheit: Beide sind Profis in Beratung und Verkauf zahnärztlicher Investitionsgüter. Sie standen sich nicht selten als Mitbewerber gegenüber. Dennoch sind sie sich immer mit Achtung und Respekt begegnet und dies machte ein Zusammengehen erst möglich. Wenn man mit beiden spricht, spürt man auch die gegenseitige Sympathie und denkt sogleich, dass hier zusammenkommt was zusammen gehört.
Florentin Schärli hat in den vergangenen 40 Jahren eine erfolgreiche, exklusive Partnerschaft mit dem deutschen Dental-Unit-Hersteller Ultradent für den Vertrieb und Serviceunterhalt in der Schweiz und Lichtenstein aufgebaut. Ihm ist es gelungen, mit einer kleinen und effizienten Crew über die Jahre mehr als 700 Zahnarzteinheiten und Peripheriegeräte im Schweizer Markt zu platzieren und den Service dafür zu gewährleisten.
Remo Capobianco ist sich bewusst, dass er ein grosses Erbe antritt und weiss es umso mehr zu schätzen, dass Florentin Schärli ihm sein Vertrauen schenkt. Denn ohne Vertrauen, sind sich beide einig, ist eine solche Nachfolgeregelung nicht denkbar. Das Finanzielle ist nur ein Mosaikstein von vielen, aber das gegenseitige Vertrauen ist das entscheidende Element, welches das Gesamtbild erst stimmig macht.
Die nahe Zukunft von Lometral wird sich nicht massgeblich verändern, sagt Remo Capobianco. Weiterhin steht die exklusive Vermarktung der Ultradent-Units im Vordergrund. Ferner möchte er bestehende Geschäfts-Kooperationen festigen und wo sinnvoll auch ausbauen. Natürlich stellt auch die Digitalisierung der Praxiswelt eine Herausforderung dar, für die er neue Produkte anbieten wird.
Beim Stichwort „Innovation“ rennt man bei Remo Capobianco (45 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter) sowieso offene Türen ein. 2010 absolvierte er an der FHS St. Gallen ein Masterstudium in Innovationsmanagement. Ihn reizt das Thema schon seit geraumer Zeit. Obwohl, wie er meint, der Begriff Innovation schon fast inflationär in Werbung und Marketing eingesetzt wird, sieht er dennoch Innovationspotential. Nicht nur in technischen Neuheiten, sondern auch in innovativen Dienstleistungspaketen und Fortbildungsveranstaltungen für die tägliche Praxis. Unterstützt wird er dabei auch von seiner Frau Barbara Brezovar Capobianco, die viele Praxisinhaber/innen und Dentalassistentinnen von ihren Führungsseminaren kennen dürften.
Florentin Schärli wird die Lometral AG die nächsten Jahre weiterhin begleiten, damit Remo Capobianco das grosse Know-how schrittweise übernehmen kann. Dies zeigt exemplarisch, wie die Zukunft eines kleinen, erfolgreichen Unternehmens regeln kann, ohne dabei seine Identität und Eigenständigkeit zu verlieren, indem es sich z.B. in Strukturen eines grossen, unpersönlichen Anbieters wiederfindet. Genau das, sagen beide einstimmig, schätzen die Kunden von Lometral und es wird auch eines ihrer Erfolgsrezepte bleiben: persönlich, kompetent und zuverlässig.
Lometral AG
Dentaltechnik
CH-5704 Egliswil
Tel. +41 62 775 05 05
info@lometral.ch
www.lometral.ch