Branchenmeldungen 15.03.2023
Neoss füllt das Prinzip „Intelligent Simplicity“ mit Leben
Ein neuer digitaler Workflow und Bestleistungen bei der gesteuerten Knochenregeneration
Am Mittwochmorgen hat der schwedische Implantathersteller Neoss auf der IDS-Pressekonferenz in Köln unter dem Motto des Unternehmens “Intelligent Simplicity” einen neuen digitalen Workflow und einen neuen Typ von PTFE-Membran vorgestellt. Außerdem wurde bekanntgegeben, dass Prof. Neil Meredith, der Neoss im Jahr 2000 mitbegründet hatte, als Berater in das Unternehmen zurückkehrt.
“Neoss bietet alles an, was Zahnärzte brauchen, um ihre Patienten mit Implantaten zu versorgen – unter dem Schirm unseres effizienten digitalen Workflows und nach dem Prinzip ‚Intelligent Simplicity‘. Dieser digitale Workflow spart Zeit und Geld und sorgt für zuverlässige Ergebnisse. Und das ist es, was für die Patienten zählt”, erklärte Dr. Robert Gottlander, CEO und Präsident von Neoss. Der neue digitale Workflow besteht aus sechs einfachen Schritten, darunter der Einsatz des Scan- und Heilungs-Abutments ScanPeg und des Intraoralscanners NeoScan 1000, der erst im letzten Jahr auf den Markt gekommen ist. Auf diese Weise ist das beste Ergebnis für die Patienten gewährleistet – funktionell und ästhetisch.
Zusätzlich dazu hat Neoss seine Produktfamilie um NeoGen Cape erweitert. Es handelt sich um einen neuen Typ von PTFE-Membran. Diese Lösung ist einfach zu fixieren, erfordert weniger Arbeitsschritte, die Membran ist stabiler und sichert das Implantat besser. Schließlich sorgt sie – klinisch erwiesen – für einen planmäßigen vertikalen Knochenaufbau.
Prof. Neil Meredith kam als Überraschungsgast zur Pressekonferenz. Der Miterfinder der Resonanzfrequenzanalyse (RFA) für Zahnimplantate hatte Neoss im Jahr 2011 verlassen, um sich der Wissenschaft zu widmen. Jetzt ist er als Berater zurück. “Wir sind sehr froh, dass wir ihn wiederhaben”, betonte Dr. Gottlander.
“Für eine korrekte Behandlung der Patienten ist ein reibungsloses und einfaches Verfahren am wichtigsten. Ich glaube, dass Neoss da auf dem besten Weg ist, und ich bin sehr froh, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen”, so Prof. Meredith.
IDS-Besucher finden den Neoss-Stand (G010/H029) in Halle 11.3. “Wir laden alle Messebesucher ein, unseren Intraoralscanner NeoScan 1000 und unser ScanPeg-System auszuprobieren”, erklärte Dr. Gottlander.