Branchenmeldungen 12.03.2025
Neue dentalline Fortbildungsreihe: TAD-Master Programm
Wer tiefgehende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Herstellung und Anwendung mini-implantat-getragener Apparaturen erwerben möchte, erhält im Rahmen einer neuen Fortbildungsreihe dazu reichlich Gelegenheit. Das TAD-Master Programm mit Dr. Maximilian Küffer umfasst insgesamt vier Live-Webinare (Modul I bis IV) sowie einen Hands-on-Kurs (Skills Lab). Es vermittelt praxisorientiertes Know-how für den Einsatz skelettaler Verankerung in unterschiedlichen Indikationsgebieten sowie das sichere Beherrschen von Insertionstechniken mittels theoretischer Schulungen und praktischer Übungen. Je nach vorhandenem Wissensstand können die Weiterbildungen dabei einzeln oder komplett wahrgenommen werden.
Maxilläre Expansion & Klasse III-Therapie
Mit der Anwendung skelettaler Verankerung zur Therapie transversaler maxillärer Defizite sowie der Behandlung von Klasse III-Dysgnathien im Wachstum durch maxilläre Protraktion wird sich im Modul I am 9. April 2025 befasst.
Digitale klinische Prozesse und CAD/CAM-Apparaturen
Den gesamten Workflow – von der digitalen Planung bis hin zur additiven Fertigung präziser festsitzender und herausnehmbarer Apparaturen – erleben die Teilnehmer im Modul II am 11. Juni 2025. Zudem erfahren sie, wie digitale Verfahren die klinische Effizienz und Präzision steigern können.
Klinische Anwendung skelettaler Verankerung
Das Skills Lab am 21. Juni 2025 (Hands-on-Kurs, Frankfurt/Main) bietet eine praxisnahe Schulung zur skelettalen Verankerung in der Kieferorthopädie. Theoretische Vorträge behandeln Insertionsregionen, Techniken und alle klinischen Schritte bis zur fertigen Apparatur. In praktischen Übungen werden Mini-Implantate sowohl im Gaumen als auch im Alveolarfortsatz mit verschiedenen Implantattypen inseriert sowie mini-implantatgetragene Apparaturen für Ober- und Unterkiefer gefertigt und integriert. Präzise Anleitungen zur Anwendung verschiedener Mechaniken sowie praxisnahe Tipps zur Vermeidung und Bewältigung von Komplikationen runden den Kurs ab.
Management von Durchbruchsstörungen und verlagerten Zähnen
Effiziente Mechaniken zur Eingliederung verlagerter Zähne sowie Strategien zur ästhetischen Versorgung temporärer Zahnlücken bei Einsatz skelettaler Verankerung werden im Modul III am 20. August 2025 erlernt.
Indikationserweiterung der Alignertherapie
Zum Abschluss des TAD-Master Programms vermittelt Modul IV am 8. Oktober 2025, wie TADs die Präzision und Effizienz der Alignertherapie insbesondere bei komplexen Fällen steigern können.
Jetzt anmelden und Kombi-Vorteile sichern!
- Live-Webinare (Modul I bis IV) jeweils mittwochs 18 Uhr (Dauer: 90 Minuten)
- Teilnahmegebühr Live-Webinare: 40,- € (Einzelbuchung) bzw. 120,- € (alle 4 Live-Webinare)
- Veranstaltungsort Hands-on-Kurs (Skills Lab 21.6., 9–17 Uhr): Hotel NH Collection Frankfurt Spin Tower
- Teilnahmegebühr Hands-on-Kurs: 550,- € bzw. 420,- € für Weiterbildungsassistenten
- Teilnahmegebühr für komplettes TAD-Master Programm (Hands-on-Kurs + 4 Live-Webinare): 630,- € bzw. 500,- € (Weiterbildungsassistenten)
- alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
- Informationen & Anmeldung unter: dentalline.de/TAD-Master
- für Fragen: Heike Bischoff (dentalline Kursmanagement): Tel.: +49 (0)7231-9781-22 oder E-Mail: hb@dentalline.de
Quelle: dentalline