Branchenmeldungen 15.11.2024

Neue Fachgesellschaft: DGiA setzt auf interdisziplinäre Alignertherapie

Neue Fachgesellschaft: DGiA setzt auf interdisziplinäre Alignertherapie

Foto: © edwardolive – stock.adobe.com/ DGiA

Die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Alignertherapie e.V. (DGiA) wurde offiziell gegründet und markiert den Beginn einer spannenden Zukunft in der Alignertherapie. Die neue Fachgesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Alignertherapie weiterzuentwickeln und dabei disziplinübergreifend neue Maßstäbe zu setzen.

Die Alignertherapie ist heute weit mehr als eine reine Methode zur Zahnkorrektur. Sie stellt eine innovative Behandlung dar, die Expertenwissen aus verschiedenen Fachbereichen vereint. Die DGiA bietet eine Plattform für den Austausch von Fachkräften aus der Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Zahntechnik und weiteren Disziplinen. So schafft die Gesellschaft die Basis für umfassenden Wissenstransfer und eine nachhaltige Förderung von Innovationen in der Alignertherapie.

„Die moderne Alignertherapie kann ihr volles Potenzial nur im Zusammenspiel unterschiedlicher Fachrichtungen entfalten“, so ZÄ Michaela Sehnert, Präsidentin und Gründungsmitglied der DGiA. „Wir bieten zukünftig Raum für Fortbildung, Forschung und praxisorientierten Austausch, um die Behandlungsergebnisse für Patientinnen und Patienten entscheidend zu verbessern.“

Ein umfangreiches Programm ist bereits in Planung: In den nächsten Monaten wird die DGiA eine Reihe von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops organisieren, um Fachleute zu vernetzen und aktuelle Entwicklungen in der Alignertherapie vorzustellen. Der interdisziplinäre Ansatz soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachgebieten fördern und die Grundlage für innovative Lösungen schaffen.

Die DGiA richtet sich an alle, die mit Leidenschaft und Innovationsfreude an der Zukunft der Alignertherapie arbeiten möchten. Als modernes Netzwerk setzt sie sich für eine praxisnahe, vernetzte und zukunftsorientierte Zahnmedizin ein – mit dem Anspruch, über den Tellerrand hinauszublicken und gemeinsam die Zukunft der Zahnmedizin zu gestalten.

Für Fragen und weitere Informationen: www.dgia.info; mail@dgia.info

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper