Branchenmeldungen 28.09.2023
Neue Geschäftsführerin der Neoss GmbH im Interview
Mit dem 1. September 2023 hat Sandra von Schmudde die Geschäftsführung der Neoss GmbH für Deutschland und Österreich mit Sitz in Köln übernehmen. Die Diplom-Kauffrau (FH) für Business Administration European Business Management arbeitete zuletzt als Geschäftsführerin für die D-A-CH-Region bei der Septodont GmbH.
Frau von Schmudde, herzlichen Glückwünsch zu Ihrer neuen Position als Geschäftsführerin. Was hat Sie zu diesem Schritt bewegt?
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, einen Beitrag für eine bessere Patientenversorgung zu leisten. Mit den intelligenten Produkten von Neoss wird die Implantologie zu einem Kundenerlebnis, mit dem Ziel, Behandlungsprozesse einfacher, anstatt komplexer zu gestalten. Wir bieten Behandlern somit bedarfsorientierte, sichere und vorhersagbare Lösungen an, von denen letztendlich auch die Patienten profitieren. Ich freue mich sehr, die Erfolgsgeschichte dieser Produktinnovationen gemeinsam mit dem engagierten und kompetenten Neoss Team und unseren Kunden weiter auszubauen.
Dr. Robert Gottlander, Präsident und CEO der Neoss Gruppe, was sind Ihre ersten Gedanken zur Wahl der neuen Geschäftsführung?
Ich freue mich sehr, dass Sandra von Schmudde sich entschieden hat, die Position der Geschäftsführerin zu übernehmen, um unser Engagement in Deutschland und Österreich weiter auszubauen. Mit ihrer mehr als 20-jährigen Erfahrung in der Dentalbranche verfügt sie über fundierte Kenntnisse auch im Implantatbereich, und ich bin mir sicher, dass sie an die hervorragende Arbeit der Vergangenheit anknüpfen und die Neoss GmbH zu weiterem Erfolg führen wird. Unsere Zukunft ist sehr vielversprechend.
Vielen Dank. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
NeoScan™ 2000: kabelloser Intraoralscanner für maximale Flexibilität
Nach erfolgreicher Einführung des im letzten Jahr erstmals vorgestellten Intraoralscanners NeoScan™ 1000 dürfen sich Zahnmediziner jetzt über die Einführung des kabellosen Modells NeoScan™ 2000 freuen. Damit wird der Einstig in die digitale Abformung durch die Kombination aus drahtloser Technologie, verlängerter Akkulaufzeit und ergonomischem Design erleichtert. Diese Eigenschaften machen den NeoScan™ 2000 zur ultimativen Wahl für mehr Effizienz, Präzision und Wirtschaftlichkeit im Praxisalltag. Der kabellose NeoScan™ 2000 ermöglicht Behandlern eine uneingeschränkte Mobilität beim Scannen sowie eine mühelose Datenerfassung, auch in schwer zugänglichen Bereichen. Seine weitreichende Konnektivität sorgt für eine stabile und präzise Datenübertragung, ohne ständige Neupositionierung oder Signalausfälle, die den Behandlungsablauf stören. Das offene System und der kostenfreie NeoConnect Cloud-Speicher bieten noch mehr Freiheiten. Mit 1 TB Speicherkapazität erfassen Sie rund 25.000 Fälle. Diese Erweiterung steht jedem NeoScan Anwender zur Verfügung. Alle NeoScan Modelle werden mit kostenlosem Upgrade der NeoPro-Software und NeoConnect Cloud-Dienst geliefert, um eine optimale Integration mit maximalem Nutzen in den Praxisalltag zu bieten.
NeoTell™: Messung der Implantatstabilität unterstützt den Behandlungserfolg
Als Ergebnis aus der Partnerschaft mit Osstell AB, einem weltweit führenden Anbieter von Geräten zur Messung der Implantatstabilität, bietet Neoss jetzt auch den NeoTell™ an, ein schnelles und präzises Gerät zur Überprüfung der Osseointegration. NeoTell™ ist ein intuitives Gerät, das objektive Ergebnisse ohne invasive Eingriffe liefert und dem Behandler somit mehr Sicherheit bei der Bewertung der Behandlungsergebnisse bietet. Mit dieser bewährten RFA-Technologie (Resonanzfrequenzanalyse) können schnell und sicher Entscheidungen für eine bessere Vorhersagbarkeit getroffen werden. Nutzen Sie die Technologien zur Steigerung des Vertrauens und der Zufriedenheit Ihrer Patienten.
|
Dieser Beitrag ist im IJ Implantologie Journal erschienen.
Quelle: NEOSS