Branchenmeldungen 15.07.2014
Neues ZWP-Thema über Bloggen in der Zahnarztpraxis
share
Im aktuellen ZWP-Thema „Corporate Blog – der Infokanal für die Zahnarztpraxis“ informiert der bekannte Journalist und Dental-Blogger Klaus Schenkmann in einer fünfteiligen Artikelserie über den Nutzen von Homepage und Blog als zentrales Instrument für die Onlinekommunikation, Corporate Blogging, Storytelling und Blogposts als Contentstrategie.
Nie war die Internetpräsenz bei niedergelassenen Zahnärzten so hoch im Kurs: Laut der aktuellen Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“ der Stiftung Gesundheit zählt für über 80 Prozent der Praxisinhaber die Außendarstellung mittels eigener Homepage, sozialen Netzwerken oder Arzt-Bewertungsportalen zu den wichtigsten Marketingmaßnahmen.
Ein Nachrichtenkanal, der bislang noch recht stiefmütterlich behandelt wird, ist dabei der Zahnarzt-Blog. Ob als Teil der Praxis-Website oder losgelöste Präsenz – das „Tagebuch“ der Zahnarztpraxis bietet zahlreiche neue Chancen, um für mehr Response zu sorgen.
Das A und O ist dabei stets die
Zielsetzung: Was will die Praxis mit dem Blog erreichen? Eine höhere
Präsenz in den Medien sowie die damit verbundene Ansprache
potenzieller Patienten liegen für Zahnärzte augenscheinlich im
Vordergrund. Voraussetzung dafür sind wissenswerte Informationen für
die Leser sowie eine entsprechend professionelle Darstellung.
Nach einem Ausflug in die Historie des Bloggens erklärt Schenkmann daher step by step die Einsatzmöglichkeiten, Themenfindung, praktische Umsetzung und Vermarktung eines dentalen Blogs. Gerüstet mit allen wichtigen Grundlagen zum Aufbau einer regelmäßigen Leserschaft werden so aus „Followern“ schnell neue beziehungsweise treue Patienten.