Branchenmeldungen 07.03.2017
Nicht verpassen: Intelligente Neuheiten für Praxis und Labor
Das japanische Familienunternehmen GC verbindet Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Mit seinem umfangreichen Portfolio fortschrittlicher Dentalprodukte bietet GC seit nahezu einem Jahrhundert Lösungen für eine Vielzahl dentaler Fragestellungen an.
Auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln stellt der Dentalspezialist der Fachwelt vom 21. bis zum 25. März 2017 seine neusten Innovationen aus den Bereichen präventive und restaurative sowie digitale und prothetische Zahnheilkunde vor. Interessierte Besucher können sich am Messestand in Halle 11.2, Stand N010 O029 von der Leistungsfähigkeit neuer Highlights überzeugen.
Das 100-jährige Jubiläum in 2021 und die Zukunft fest im Blick präsentiert das Traditionsunternehmen GC auf der diesjährigen IDS wieder einige Neuheiten und Weiterentwicklungen, die ein breites Spektrum der modernen Zahnheilkunde umfassen. Nachdem GC bereits zur IDS 2015 den Einstieg in das digitale Zeitalter verkündete, liegt in diesem Jahr ein wichtiger Fokus auf der Erweiterung des digitalen Portfolios – mit einem ganz besonderen Highlight: Der Vorstellung des weiterentwickelten Intraoralscanners GC Aadva IOS, der im Rahmen von Live-Demonstrationen präsentiert wird.
Daneben wird der Materialspezialist auch eine Vielzahl neuer Werkstoffe für Praxis und Labor vorstellen. So erhält die bekannte Keramiklinie GC Initial in der pressbaren Lithium-Disilikat-Keramik GC Initial LiSi Press und der Speed-Einbettmasse für Presskeramiktechniken GC Initial LiSi PressVest richtungsweisende Erweiterungen. Die Besucher erwartet zudem der neue Leuzit-verstärkte Feldspat-CAD/CAM-Block GC Initial LRF und die weiterentwickelten Silikonunterfütterungsmaterialien GC RELINE™ II Soft & GC RELINE™ II Extra Soft. Im Bereich der Composites bilden GC Essentia HiFlo und GC Essentia LoFlo, zwei fließfähige Composites in einem Universalfarbton, die für alle Indikationen im Seitenzahnbereich geeignet sind, intelligente Erweiterungen des erfolgreichen Essentia-Systems.
Und auch das bestehende Portfolio gibt Anlass zur Freude: Das Restaurationssystem GC EQUIA feiert sein zehnjähriges Jubiläum und verbindet damit seit einem Jahrzehnt erfolgreich einfache Handhabung mit überzeugenden physikalischen und ästhetischen Eigenschaften. GC hat die Zeit genutzt, die Leistungsfähigkeit des EQUIA-Konzepts in dieser Zeit weiter zu steigern: Zum Beispiel mit EQUIA Forte Bulkfill-Glashybrid-Restaurationsmaterial, das auf der beeindruckenden Performance des originalen EQUIA aufbaut und den größeren Glasfüllern kleinere, hochreaktive Füller hinzufügt.
Alle Neuerungen werden auf der IDS in einer exklusiven Pressekonferenz am 21. März offiziell der Fachpresse vorgestellt. Spannende Einblicke gibt GC zudem am Messestand in Halle 11.2, Stand N010-O029: Hier erhält man individuelle Beratung und kann sich mit Dentalexperten unterschiedlicher Fachgebiete austauschen. In verschiedenen „Focus Areas“ können sich Messebesucher außerdem in Live-Demonstrationen sowie praxisnahen Hands-on-Parts selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit bewährter und neuer GC‑Produktlösungen machen. Einen Event-Höhepunkt, der Messebesuchern aus früheren IDS-Jahren bestens bekannt sein wird, bilden die beliebten „Happy Hours“: ein Event-Höhepunkt, der besonderen Art, zu dem GC alle Besucher am Mittwoch und Donnerstag ab 18 Uhr herzlich am Stand einlädt.
Quelle: GC