Branchenmeldungen 28.01.2025

Notwendige Preiserhöhungen richtig kommunizieren



Notwendige Preiserhöhungen richtig kommunizieren

Foto: © photon_photo – stock.adobe.com

Preiserhöhungen sind ein heikles Thema. Im dentalen Verdrängungswettbewerb kann die Anhebung der Preise mit der Sorge einhergehen, Unverständnis auszulösen oder gar Kunden zu verlieren. Dennoch sind Preisanpassungen in Zeiten steigender Material-, Personal- und Energiekosten notwendig. Wie also können Dentallabore eine Preiserhöhung so ankündigen, dass Kunden nicht nur Verständnis dafür aufbringen, sondern sie sogar als Zeichen von Professionalität wahrnehmen? Die Antwort liegt in einer hybriden und transparenten Kommunikation – unter Nutzung digitaler Kanäle.

Warum Preistransparenz entscheidend ist

Preistransparenz ist mehr als nur eine Geste der Fairness – sie ist ein Ausdruck von Wertschätzung gegenüber Kunden. Zahnärzte legen Wert auf Planbarkeit und Verlässlichkeit. Eine rechtzeitige und klare Kommunikation über Preisänderungen ermöglicht es, Vertrauen zu schaffen und gleichzeitig Raum für Rückfragen oder gemeinsame Lösungen zu bieten. Dabei sollte die Botschaft sowohl sachlich als auch empathisch formuliert sein.

Ein Beispiel: Statt „Ab Januar 2025 werden unsere Preise um 4 Prozent steigen“ könnte die Mitteilung lauten: „Um Ihnen weiterhin die gewohnt hohe Qualität anbieten zu können, passen wir unsere Preise ab Januar 2025 um 4 Prozent an. Diese Anpassung spiegelt steigende Energie- und Materialkosten sowie Investitionen in neueste Technologien wider, die Ihnen und Ihren Patienten zugutekommen.“

Digitale Wege der Preiskommunikation

Ganz klassisch wird der Brief als Transportmedium der Preisbotschaft gewählt. Digitale Kanäle bieten ergänzend die Möglichkeit, Preiserhöhungen hybrid, effektiv und skalierbar zu kommunizieren und dabei den Mehrwert von Dentallabor-Dienstleistungen in den Vordergrund zu stellen. Ein personalisierter Newsletter, ein 1:1-Webmeeting oder ein informatives Video auf einer Landingpage über die Hintergründe der Preisanpassung können helfen, die Akzeptanz bei Kunden zu erhöhen. Dabei geht es um die zielgerichtete Verbreitung von klärenden Informationen an bekannte Empfänger, die üblicherweise in einem Brief keinen Platz finden.

Den Fokus auf Mehrwert legen

Eine Preiserhöhung ist immer auch eine Gelegenheit, Ihren Kunden den Mehrwert Ihrer Leistungen bewusst zu machen. Dies gelingt besonders gut, wenn Sie verdeutlichen, wie Ihre Investitionen in Qualität, Technologie und Service auch Zahnarztpraxen Vorteile bringen.Ein wichtiger Aspekt ist dabei die langfristige Partnerschaft: Stellen Sie in Ihrer Kommunikation klar, dass Sie weiterhin zuverlässiger Partner sind, der nicht nur hochwertige Produkte liefert, sondern auch individuelle Lösungen und Unterstützung bietet.

Fazit

Preiserhöhungen sind kein notwendiges Übel, sondern werden – richtig kommuniziert – über Ihre Mehrwertdienstleistungen ins richtige Licht gerückt. Insbesondere die digitale Kommunikation erlaubt es, Ihre Innovationskraft zu präsentieren und Preisanpassungen mit Begründung zu verbreiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit Offenheit und Professionalität zu punkten – Ihre Kunden werden es Ihnen danken.

Dieser Artikel ist in der ZT Zahntechnik Zeitung erschienen.

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper