Branchenmeldungen 30.05.2011

NWD Gruppe schreibt Erfolgsbilanz in 2011 fort

NWD Gruppe schreibt Erfolgsbilanz in 2011 fort

Foto: © Shutterstock.com

Auf der Jahrestagung in Billerbeck stellte Geschäftsführer Volker Landes das Ergebnis für das Jahr 2011 vor und setzte neue Ziele

Das mutete dem ein oder anderen der über 250 Teilnehmer an der NWD Vertriebsjahrestagung im münsterländischen Billerbeck am letzten Januarwochenende zunächst etwas zwiespältig an: Geschäftsführer Volker Landes konnte zu Beginn seiner vierstündigen Bilanz des Geschäftsjahres 2011 zwar ein neues Rekordumsatz-Ergebnis vermelden. Dennoch sparte der Unternehmenschef nicht mit Kritik. "Wir hatten ein erfolgreiches Jahr - weiter so!?", lautete das diesjährige Motto der Tagung. Und der Untertitel dazu hieß: "Ich habe ganz guten Umsatz gemacht - muss ich was ändern!?" In beiden Fällen empfahl Landes, das Ausrufezeichen zu streichen. Denn der Wandel auf dem Dentalmarkt stelle alte Wahrheiten in Frage und verändere die Anforderungen an jeden Einzelnen. Deshalb, so Landes, könne es kein "Weiter so!" geben, sondern jeder Mitarbeiter müsse seine Einstellung überprüfen und gegebenenfalls ändern. Teamwork sei der Schlüssel zu künftigem Erfolg.

Die Affinität zum Teamwork und Erfolg zeigt sich bei der NWD Gruppe (Münster) auch in der schönsten Nebensache der Welt, dem Fußball: Beim Deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund sind Geschäftsführung und Freunde des Unternehmens Stammgast auf der Tribüne. Umso pikanter, dass die Jahrestagung der NWD Gruppe seit Jahren im früheren Trainingsquartier des großen Revierrivalen Schalke 04, im Hotel Weissenburg in Billerbeck, stattfindet. In jeder Pause seines Vortrags ließ Landes die BVB-Hymne erklingen, die Vereinsfahne wehte über der Hotelanlage und grüßte den Billerbecker Dom mit seinen markanten Doppeltürmen. Die schwarzgelben Kicker als Synonym für Erfolg durch Teamwork, das war die Botschaft hinter dieser Symbolik.

"Weiter so ist ein trügerisches Bild, denn die Anforderungen verschieben sich", so Landes, „vom klassischen Materiallieferanten und Produktberater in andere Bereiche“. Der ein oder andere der Zuhörer dürfte hellhörig geworden sein, als Landes wenig später konkretisierte: inhaltlich sei kein Produkt besser zu beschreiben, als es im Internet geschehe. Deshalb werde die produktspezifische Fachkompetenz künftig eine andere Rolle spielen als bisher. Sie bleibe unabdingbar, reiche aber längst nicht mehr, um dem Kunden als kompetenter Partner gegenüber zu treten. Es gehe um die Verbindung von Produktwissen und Betreuungskompetenz. Diese auszubauen gebe es - u.a. mit den Ausbildungen zum Dentalen Betriebswirt und Dentalen Fachwirt, die der NWD-Chef ins Leben gerufen hat - viele Möglichkeiten der Weiterbildung. Es könne nicht schablonenhaft vorgegangen werden, man müsse sich mehr denn je den einzelnen Kundenanforderungen widmen. Es gehe künftig um ein anderes Zusammenwirken, nicht darum, sich als Einzelperson darzustellen, sondern als Unternehmen eine unvergleichbare Leistungen für jeden einzelnen Kunden zu erbringen.

Für das laufende Jahr 2012 gab Landes eine entsprechend zukunftsorienteierte Zielrichtung vor. Die Zahl der Mitarbeiter soll weiter steigen und erstmals die Grenze von 700 überschreiten. Ein benachbartes Grundstück am münsterschen Firmensitz wurde zugekauft. Es bietet die Möglichkeit, das Zentrallager auszubauen und neue Kapazitäten für das Unternehmenswachstum zu schaffen. Außerdem entsteht hier ein neues Schulungs- und Ausstellungscenter, das künftig von Michael Poth - bislang Regionalvertriebsleiter NWD Rhein-Ruhr - geleitet wird. Auf über 1400 Quadratmetern soll die dentale Zukunft umfassend erlebbar gemacht werden. Neben modern ausgestatteten Seminarräumlichkeiten steht konkretes Anfassen und Ausprobieren hier im Mittelpunkt. Das neue Center soll in der ersten Jahreshälfte 2012 in Betrieb genommen werden.

Neue Online-Weiterbildungskurse für Kunden und Mitarbeiter sollen die NWD Akademie noch attraktiver machen. Beispielhaft sei hier das neue Online GOZ Kompendium genannt, das Kunden den täglichen Umgang mit der neuen GOZ erleichtern soll und alle relevanten Informationen dazu als Nachschlagewerk und zum Selbststudium enthält und das im Laufe des Jahres immer aktualisiert werden wird. Außerdem wird die gesamte Unternehmens IT-Struktur der NWD Gruppe neu ausgerichtet, mobile Endgeräte (z.B. für den Technischen Kundendienst) modernisiert und der Austausch zwischen allen Mitarbeitern im Außendienst, im Innendienst und in der Technik erleichtert und verbessert. Sehr positive Resonanz konnte die NWD.C dental consult verzeichnen. Hier wird das Dienstleistungsspektrum weiter ausgebaut. Ein eigenes NWD Feedback-Management wird dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit - insbesondere über die Reklamationsabwicklung - weiter zu verbessern. Zum Abschluss seines Rück- und Ausblicks erntete Volker Landes stürmischen Applaus, als er verkündete: "Ich bin stolz auf unsere Firma und auf Euch!"

Autor: Markus Brakel

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper