Branchenmeldungen 20.05.2014

ODV-Wissenschaftspreis des ZIV im Rahmen der WID vergeben

ODV-Wissenschaftspreis des ZIV im Rahmen der WID vergeben

Foto: © ODV

Mit dem Preis im Gesamtwert von 5.000 Euro wurden Arbeiten und Projekte ausgezeichnet, die von herausragender Bedeutung für die praktische Berufsausübung auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sind. Von acht eingereichten Arbeiten und Projekten wurden drei prämiert.

  • „Preis für die beste Arbeit“ (2.000,00 €): Priv.-Doz. Dr. med.dent Kristina Bertl, MSc: Kommt es bei regelmäßigem Gebrauch der Sonicare Airfloss zu einer Biofilmbildung in dem Gerät?
  • „Preis für das beste Projekt“ (2.000,00 €): Univ.-Ass. Dr. Markus Hof, PhD: Evaluierung des Einflusses der Verblockung von Einzelzahnimplantatkronen auf den periimplantären Knochenabbau – eine prospektive randomisierte Studie im Split-mouth Design
  • „Preis für die zweitbeste Arbeit“ (1.000,00 €): Priv.-Doz. Dr. Georg Strbac: Bei der chirurgischen Präparation und bei dem Rückzug des chirurgischen Bohrers verbundene Temperaturveränderungen während Implantatosteotomien 

GDDP-Gütesiegel

Danach wurde die Firma W&H Austria GmbH ausgezeichnet, für welche Herr Prokurist Michael Stuchlik die Urkunde und den „Pokal“ übernahm. Der Österreichische Dentalverband hat als eines der Vereinsziele die laufende Verbesserung der Qualität im Agieren seiner Mitglieder in ethischer Hinsicht, unter Beachtung der einschlägigen Normen, der allgemeinen guten Sitten und der Wertvorstellungen des ODV. Um dies greifbar zu machen, wurde der ODV-Kodes ausgearbeitet und für die Mitgliedsfirmen als verbindlich festgelegt (der ODV-Kodex ist unter www.dentalverband.at nachzulesen). Das GDDP-Gütesiegel (Good Dental Distributor Practice) ist eine Steigerung in den Anforderungen des Verhaltens, der Organisation usw. Ob diese Regelungen eingehalten werden, wird durch einen unabhängigen Auditor im Zuge eines Audits überprüft. Dabei gibt es „Pflichtpunkte“, die eingehalten werden müssen und Punkte, die freiwillig zusätzlich berücksichtigt werden können.

 

 

W&H Austria GmbH hat das GDDP Audit nicht nur im Pflichtteil bestanden, sondern insgesamt 91,71 Prozent der überhaupt möglichen Punkte erreicht. Sie hat daher nicht nur das Recht erworben, das GDDP-Gütesiegel mit dem entsprechenden Logo in den Geschäftspapieren zu führen, sondern auch das Recht sich als „Best – Practice – Betrieb“ zu bezeichnen. Dies wurde durch die Urkunde bestätigt. Zusätzlich vergab der ODV den „Pokal“ an W&H Austria GmbH, weil sie beim GDDP Audit in einem Jahr den höchsten Grad der Punkte erreicht hat.

Quelle: ODV

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper