Foto: OEMUS MEDIA AG
Sonne, Strand und Meer – das sind die Attribute, mit denen die Ostsee alljährlich Millionen Urlauber in ihren Bann zieht. Zugleich bilden sie aber auch den Rahmen für ein Fortbildungsevent der besonderen Art, das in diesem Jahr bereits zum elften Mal stattfand.
Im Hotel NEPTUN am Strand von Warnemünde fand am 8./9. Juni zum 11. Mal der Ostseekongress/Norddeutsche Implantologietage statt. Die exklusive Fortbildungsveranstaltung bot den 250 Teilnehmern wieder ein wissenschaftliches Programm der Sonderklasse.
Die bisherigen Ostseekongresse haben bei den Teilnehmern sowohl in Bezug auf dieses hochkarätige wissenschaftliche Programm, die zahlreichen Workshops und Seminare sowie auch im Hinblick auf die inzwischen traditionelle Abendveranstaltung mit Meerblick unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Auch in diesem Jahr hat sich der Veranstalter, die OEMUS MEDIA AG, erneut von dem Ziel leiten lassen, neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis anwenderorientiert aufzubereiten und zu vermitteln.
Impressionen vom Ostseekongress 2018
Der Ostseekongress/Norddeutsche Implantologietage wartet nicht nur mit Sonne, Strand und Meer auf – sondern auch mit einem wissenschaftlichen Programm der Sonderklasse.
Gute Stimmung im Seminar „Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagement-
Beauftragten QMB“ mit Christoph Jäger.
Am Stand der Fa. bredent medical GmbH & Co. KG
Kompetente Beratung zu Lupenbrillensystemen am Stand von Bajohr GmbH & Co. KG Bajohr OPTECmed
Prof. Dr. Dr. Frank Palm sprach über „Knochenaugmentation bei atrophen Situationen – Sind Langzeiterfolge möglich?“
Jürgen Isbaner und Nadine Remy-Ludwig (Vertrieb Lachgassedierung D-A-CH, Medizinprodukteberaterin, Referentin Lachgassedierung)
Gute Stimmung am Stand der Dentalpoint AG mit ihren ZERAMEX® Keramikimplantaten
Praktische Vorführung am Stand von LyDenti®
Teilnehmer informierten sich am Stand der Fa. EMS zum Thema Prophylaxe
Vorführung am Stand der Fa. LyDenti®
Referent Tobias Wilkomsfeld
Besucher informierten sich über die Produktpalette der lege artis Pharma GmbH + Co. KG.
Reger Austausch am Stand der Fa. Bajohr GmbH & Co. KG
Beratungsgespräch am Stand der Fa. Dental Südheide GmbH
Freundlicher Empfang am Stand der Fa. Sunstar Deutschland GmbH
Nadine Remy-Ludwig (Vertrieb Lachgassedierung D-A-CH) von der Baldus Medizintechnik GmbH erläuterte Details zur Lachgassedierung.
Blick in das Pre-Congress Seminar „Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis“ am Freitag mit Tobias Wilkomsfeld.
Prof. Dr. Hans Behrbohm (li.) gab Hilfestellung.
„Learning by doing“ in den Seminaren
Iris Wälter-Bergob im Hygiene-Seminar
Pre-Congress Seminar „Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis“
Prof. Dr. Dr. Frank Palm (re.) demonstrierte verschiedene Techniken am Tierpräparat.
Dr. Torsten Hartmann, Jürgen Isbaner und Sandra Otto (OEMUS MEDIA AG) im Gespräch (v.l.n.r.)
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (re.) mit Begleitung
Urlaubsfeeling bei Familie Behrbohm
Die Kulisse des Ostseekongresses ist einmalig.
Ausgelassene Stimmung bei Live-Musik und kühlen Getränken
Ausgelassene Stimmung bei schönstem Wetter und toller Musik
Jürgen Isbaner (re.), Vorstand der OEMUS MEDIA AG, nahm sich viel Zeit für den Austausch mit den Teilnehmern.
Die Referenten Tobias Wilkomsfeld und Dr. Tomas Lang (re.)
Der DJ sorgte für die perfekte musikalische Untermalung.
Dr. Torsten Hartmann, Prof. Dr. med. dent. habil. Christian R. Gernhardt und Jürgen Isbaner (v.l.n.r.)
Ausgelassener Ausklang am Freitagabend
Lässig – die neue Brillen-Kollektion von LyDenti®
Der erste Vortrag am Samstagmorgen von Prof. Dr. med. dent. habil. Christian R. Gernhardt zur modernen Endodontie.
Blick ins Podium
Referenten Dr. Tomas Lang und Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc. (re.)
Dr. med.univ. et med.dent. Angelo Christian Trödhan am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Dr. Martin Jaroch, M.Sc. sprach zu „Ästhetik hat viele Gesichter – Möglichkeiten
und Grenzen einer „One-Man-Show“
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. während seines Referates „Die Stabilität und Risikomanagement der
vertikalen Dimension“.
Tobias Wilkomsfeld
Neben dem implantologischen Hauptpodium gab es ein komplettes, über beide Kongresstage gehendes Parallelprogramm „Allgemeine Zahnheilkunde“, sodass wieder nahezu die gesamte Bandbreite der Zahnmedizin mit Vorträgen oder Seminaren abgebildet wurde.
Mit Classic on the Beach und der anschließenden Kongressparty in der Sky-Bar des NEPTUN-Hotels gab es am Freitagabend gleich zwei Highlights. Zunächst direkt am Strand und im Anschluss in rund 65 Meter Höhe, mit einem wunderbaren Panoramablick über die Ostsee, konnten die Teilnehmer die im Meer untergehende Abendsonne genießen und den ersten Kongresstag ausklingen lassen.
Jetzt schon vormerken: Im kommenden Jahr findet der Ostseekongress/12. Norddeutsche Implantologietage vom 30. Mai bis 1. Juni 2019 statt.
Weitere Informationen:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49341 48474-308
Fax: +49341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ostseekongress.com