Branchenmeldungen 27.04.2021
Parodontitis als Risikofaktor bei COVID-19-Verläufen
COVID-19-Patienten mit Parodontitis weisen ein höheres Risiko für die Aufnahme auf die Intensivstation, Notwendigkeit einer unterstützten Beatmung und sogar für einen tödlichen Ausgang der Erkrankung auf als parodontal gesunde COVID-19-Patienten.1 Diese Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie basiert auf einer aktuellen, hochrangigen Veröffentlichung.2 Eine Komponente bei der Parodontitistherapie stellt die Gabe von Chlorhexidin dar, etwa in Form eines Matrix-Gelatine-Chips (PerioChip®, Dexcel® Pharma).
Noch im Oktober 2020 kamen Experten zu dem Fazit3: „Direkte Studien bezüglich Parodontitis als Risikofaktor für einen schweren COVID-19-Verlauf stehen bislang noch aus. Dennoch erscheint es ... geboten, bei besonders gefährdeten älteren Patienten, die noch nicht mit SarsCoV-2 infiziert sind, eine bestehende Parodontitis konsequent zu behandeln und bakteriellen Biofilm gründlich zu beseitigen.“ Heute darf als gesichert gelten, dass Parodontitis, neben anderen Vorerkrankungen, als Risikofaktor für einen schweren Corona-Verlauf anzusehen ist.1
Die S3-Leitlinie der European Federation of Periodontology empfiehlt für Stufe zwei ihres Vier-Stufen-Konzepts als adjuvante Maßnahme zur subgingivalen Instrumentierung lokale Präparate mit verzögerter Freisetzung, wie Chlorhexidinchips4 – sprich: PerioChip®. Dabei handelt es sich um einen Gelatine-Chip mit Chlorhexidinbis (Dgluconat) in hoher Konzentration (ca. 36 Prozent). Er wird nach der Applikation innerhalb von sieben Tagen freigesetzt, die Keimneuansiedelung bis zu elf Wochen unterdrückt. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg wird ein Drei-Monats-Recall mit ggf. erneuter Anwendung empfohlen.
Informationen zu PerioChip® erhalten Sie unter.
service@periochip.de
www.periochip.de
Free Call Deutschland: 0800-2843742
Pflichtinformationen zu PerioChip können Sie HIER herunterladen
Quelle: Dexcel Pharma
Literatur
1. https://www.dgparo.de/presse/presse_detail/article-601ad7dce5059 (Zugriff am 11.2.2021)
2. Marouf N, Cai W, Said KN et al:. Association between periodontitis and severity of COVID-19 infection: a case-control study. J Clin Periodontol. 2021. doi:10.1111/jcpe.13435.
3. Wolfgang M. Zimmer: BZB, Okt. 2020: 62-64
4. https://www.periochip.de/pdf/Stufenschema_zur_Parodontitis-Therapie_nach_der_neuen_S3-Leitlinie_der_EFP.pdf (Zugriff am 12.2.2021)