Branchenmeldungen 07.06.2016

Parodontologische Behandlungskonzepte in München und Essen

Parodontologische Behandlungskonzepte in München und Essen

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Am 30. September und 1. Oktober 2016 startet in München unter dem Titel „Parodontologische Behandlungskonzepte“ eine neue dreiteilige Fortbildungsreihe für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie für das zahnärztliche Prophylaxeteam. Neben dem Hauptreferenten Prof. Dr. Thorsten M. Auschill wirken in der Kursreihe als besonderes Highlight weitere international renommierte Parodontologen als Gastexperten mit.

Aufgrund der hohen Zahl an Parodontalerkrankungen sowie einer Gesellschaft mit steigender Lebenserwartung ergibt sich ein enorm großer Handlungsbedarf sowohl zur Prävention und Therapie, aber auch zur Nachsorge dieser biofilmbasierten Erkrankung.

Allerdings haben sich die Bedürfnisse der Patienten in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert. Stand vor Jahren die resektive Therapie im Vordergrund, so ist heute ein antiinfektiöser Ansatz als zielgerichtete Therapie sehr viel schonender und die Patientenbedürfnisse nach Erhalt der eigenen Zähne und Ästhetik können deutlich besser berücksichtigt werden. Gerade hier zeigen sich die Attraktivität und die Herausforderungen der modernen Parodontologie. Neben der Vermittlung von Fachwissen auf aktuellem wissenschaftlichen Niveau liegt der Schwerpunkt der Kursreihe auf der Vermittlung von klinisch umsetzbaren, praxisnahen Behandlungsmethoden. Gemäß dem Motto: Am Wochenende gelernt, am Montag in der Praxis umgesetzt!

Somit liegt der Fokus der drei aufeinander aufbauenden Kurse in der Auffrischung, der Aktualisierung und der Vertiefung von aktuellen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Parodontologie. Im Mittelpunkt des Basiskurses stehen die Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse und die Entwicklung eines praxisnahen und vom Generalisten umsetzbaren Behandlungskonzeptes. Hierbei wird auf die nichtchirurgische Therapie der Parodontitis ausführlich eingegangen und ein systematisches Konzept vorgestellt. Im Fortgeschrittenenkurs wird das erworbene Wissen um das Spektrum der Parodontalchirurgie erweitert. Es wird auf die relevanten parodontalchirurgischen Eingriffe eingegangen und das korrekte Vorgehen im Hands-on-Teil step-by-step eingeübt und vertieft. In der Masterclass werden die Möglichkeiten der Plastisch-Ästhetischen Parodontalchirurgie intensiv durchleuchtet, dargestellt und am Schweinekiefer ebenfalls im Hands-on-Teil geübt.

Ziel der neuen Kursreihe ist es somit, praxisrelevante und in der Praxis umsetzbare Behandlungsmethoden und -konzepte zu vermitteln und praktisch zu üben. Optimal ergänzt wird die Fortbildungsreihe durch einen darauf abgestimmten Kompaktkurs für das zahnärztliche Prophylaxeteam, in dem ein Update über Prophylaxe und Parodontaltherapie gegeben wird.

Neben dem Leiter Prof. Dr. Thorsten M. Auschill, Philipps-Universität Marburg, wird pro Fortgeschrittenenkurs und Masterclass je ein weiterer Referent die Kurse ergänzen. Somit profitieren die Teilnehmer nicht nur vom Expertenwissen des Hauptdozenten, sondern erhalten weitere Impulse von ausgewiesenen Experten.

Weitere Experten der Kursreihe (v.l.n.r.): Prof. Dr. Arweiler / Marburg, Prof. Dr. Dr. Deppe / München, Prof. Dr. Dr. Sculean / Bern, Prof. Dr. José R. Gonzales oder Prof. Dr. Dr. Kasaj / Mainz.

Weitere Termine:

  • 11./12. November 2016: Essen
  • 26./27. Mai 2017: Warnemünde
  • 16./17. September 2017: Leipzig

Hier geht es zur Anmeldung

Mehr Informationen:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.paro-seminar.de

Sponsoren

Henry ScheinKerr Endodontics lege artis



Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper