Branchenmeldungen 06.02.2012
"Patientencoaching" Band 1 erschienen
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland, der Zunahme chronischer Erkrankungen sowie stetig steigender Gesundheitskosten sind neue, sektorenübergreifende und effiziente Ansätze im Versorgungsmanagement nötig. Einen wichtigen Beitrag dazu können Patientencoaches leisten. Allerdings gibt es bislang weder einen allgemeingültigen Qualitätsstandard für Patientencoaching noch für die Ausbildung eines Patientencoachs. Diese Lücke will das vorliegende Buch schließen.
Patientencoaching hilft Patienten beim therapiegerechten Verhalten, bei der Orientierung im Gesundheitswesen, beim Selbstmanagement und Finden eigener Wege durch die Krankheit und damit zum Erreichen individueller Gesundheitsziele und mehr Lebensqualität – trotz Krankheit. Die erheblichen Folgen und Folgekosten von unzureichender Therapietreue und Irrwegen im System können durch Patientencoaching vermindert werden.
Die Rate an Krankenhauseinweisungen und damit die Kosten können teils bis zu über 60 Prozent gesenkt werden, zeigt eine Untersuchung. Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen zeigen die Autoren die Einsparpotentiale in unserem Gesundheitswesen auf.
Am ersten Band der Buchreihe „Patientencoaching“ aus der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V. (DGbV) haben zahlreiche Experten mitgewirkt. Sie definieren den Begriff des Patientencoaching, füllen ihn mit Inhalten und beschreiben die Tätigkeitsfelder sowie das Berufsbild eines Patientencoachs. Ebenso gibt das Buch allen am Thema Interessierten einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und vor allem den Nutzen des Patientencoachings.
„Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V. (DGbV) begleitet und entwickelt Konzepte für Verbesserungen des Versorgungsmanagements im deutschen Gesundheitswesen unter Berücksichtigung der Komplexität des gesamten Systems und der wichtigen Rolle der Bürger, also der Versicherten und Patienten. Die DGbV ist unabhängig, fachübergreifend und gemeinnützig."
Quelle: Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V.